Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hexen

DDR 1953/1954 Spielfilm

Deutschland, 1949. In dem thüringischen Örtchen Hunsdorf sind die Menschen noch immer altertümlichem Aberglauben verfallen und versuchen, ungewöhnliche Ereignisse mit dem Wirken übernatürlicher Kräfte zu erklären. So auch, als immer wieder Schweine spurlos von den Höfen der Bauern verschwinden – wer, wenn nicht Hexen, sollten nach Ansicht der Dorfbevölkerung hinter diesem Mysterium stecken?

Nicht einmal der Polizist Kühlemann, der nach Hunsdorf geschickt wird, um der Sache auf den Grund zu gehen, kann die Menschen von ihrem Aberglauben abbringen. Folglich kann er auch nicht mit der Hilfe der Bauern rechnen, die seine Untersuchung ohnehin für nutzlos halten. Mit Geduld und guten Argumenten gelingt es ihm schließlich, wenigstens dem kleinen Peter klar zu machen, dass es schlichtweg keine Hexen gibt. Als nächstes schlagen sich dessen Großvater sowie die Lehrerin Marianne auf Kühlemanns Seite. Mit ihrer Unterstützung kann der Polizist schließlich die Wahrheit ans Licht bringen und einer Gaunerbande das Handwerk legen.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Credits

Regie

  • Helmut Spieß

Drehbuch

  • Kurt Walter Barthel

Kamera

  • Günter Eisinger

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Gerd Natschinski

Darsteller

  • Lothar Blumhagen
    Werner Kühlemann
  • Albert Garbe
    Bürgermeister Seidel-Großkopf
  • Alfred Maack
    August Bast
  • Helene Riechers
    Milda Bast
  • Heinz Triebel
    Peter Bast
  • Aribert Grimmer
    Pfundstüten-Enderlein
  • Hans Klering
    Hilsenthaler Mann
  • Rudi Schiemann
    Hinke-Seidel
  • Lisa Wehn
    Hexenguste
  • Ulrich von der Trenck
    Dr. Fehlhagen

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Helmut Spieß

Regie-Assistenz

  • Ruth Sanden

Drehbuch

  • Kurt Walter Barthel

Dramaturgie

  • Willi Brückner

Kamera

  • Günter Eisinger

Kamera-Assistenz

  • Otto Hanisch

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Erich Kilian

Bauten

  • Karl Schneider

Bau-Ausführung

  • Alfred Schulz

Maske

  • Gerhard Petri
  • Gerda Behrendt
  • Erich Haase

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Ton

  • Werner Klein

Musik

  • Gerd Natschinski

Darsteller

  • Lothar Blumhagen
    Werner Kühlemann
  • Albert Garbe
    Bürgermeister Seidel-Großkopf
  • Alfred Maack
    August Bast
  • Helene Riechers
    Milda Bast
  • Heinz Triebel
    Peter Bast
  • Aribert Grimmer
    Pfundstüten-Enderlein
  • Hans Klering
    Hilsenthaler Mann
  • Rudi Schiemann
    Hinke-Seidel
  • Lisa Wehn
    Hexenguste
  • Ulrich von der Trenck
    Dr. Fehlhagen
  • Karla Runkehl
    Neulehrerin Marianne Paul
  • Amy Frank
    Stine Matzke
  • Wally Fielitz
    Emmi Böhm
  • Gerd Michael Henneberg
    Staudten-Enderlein
  • Elfriede Boll
    Bärbel Bast
  • Edith Volkmann
    Frau des Pfundstüten-Enderlein
  • Toni Meitzen
    Seidel-Wirt
  • Hans Wehrl
    VP-Oberkommissar Meixner
  • Fritz Linke
    Edeward
  • Rudolf Fleck
    LKW-Chauffeur
  • Gertrud Paulun
    Krankenschwester
  • Manfred Borges
    Mann mit Briefen
  • Hans Hellenberger
    Mann mit Bürsten
  • Horst Wünsch
    1. Bursche
  • Fritz Decho
    2. Bursche
  • Edgar Engelmann
    3. Bursche
  • Werner Berndt
    4. Bursche

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Richard Brandt

Aufnahmeleitung

  • Dieter Schönemann
  • Erich Kühne

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2722 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.09.1954, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Hexen

Versions

Original

Länge:
2722 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.09.1954, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/hexen_b301857a78d74556a78261c9bfd4c9a9