Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Vier Minuten

Deutschland 2005/2006 Spielfilm

Seit mehr als 60 Jahren gibt die Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht in einem Frauengefängnis, fast als müsste sie selber eine Strafe verbüßen. Eines Tages trifft sie dort Jenny, eine verschlossene, unberechenbare, aggressive junge Frau, die wegen Mordes sitzt. Traude lehnt es zunächst ab, das aufsässige Mädchen als Schülerin anzunehmen, bis sie erlebt, wie Jenny Klavier spielen kann. Einst ein musikalisches Wunderkind, hätte Jenny die Fähigkeit, an Klavierwettbewerben außerhalb des Gefängnisses teilzunehmen, wenn sie sich nur dazu entschließen könnte. Es bahnt sich ein Kräftemessen zwischen der selbstzerstörerischen Insassin und ihrer preußisch strengen Klavierlehrerin an – ein Lebens- und Liebesduell, das an den tiefen, verborgenen Schmerz beider Frauen rührt.

In einem frenetischen Finale bleiben Jenny vier Minuten, um etwas zu tun, das niemand, nicht einmal Traude, von ihr erwartet hätte. Chris Kraus hat die beiden ungleichen Frauen mit der erfahrenen Monica Bleibtreu sowie mit der fast unbekannten Hannah Herzsprung besetzt, die ein furioses, allseits gelobtes Hauptrollendebüt hinlegt. Kontrapunktisch zum Aufeinanderprallen der beiden Frauen steht die Musik, die neben klassischen Stücken von Mozart, Schumann, Beethoven und Schubert ein Glanzstück der Komponistin Annette Focks enthält. Chris Kraus: "Für mich war die Musik bei "Vier Minuten" ein tragendes Element: Nicht als Selbstzweck, sondern als Gegenentwurf zu der grauenhaften Welt, die hinter beiden Hauptfiguren aufscheint."

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

484.931 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Chris Kraus

Drehbuch

  • Chris Kraus

Kamera

  • Judith Kaufmann

Schnitt

  • Uta Schmidt

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Monica Bleibtreu
    Traude Krüger
  • Hannah Herzsprung
    Jenny von Loeben
  • Sven Pippig
    Mütze
  • Richy Müller
    Kowalski
  • Jasmin Tabatabai
    Ayse
  • Stefan Kurt
    Direktor Meyerbeer
  • Vadim Glowna
    Gerhard von Loeben
  • Nadja Uhl
    Nadine Hoffmann
  • Peter Davor
    Journalist Wahrig
  • Edita Malovčić
    Traude Krüger, jung

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Meike Kordes
  • Alexandra Kordes

Alle Credits

Regie

  • Chris Kraus

Regie-Assistenz

  • Annette Stefan (1. Regie-Assistenz)
  • Andreas Brauer (2. Regie-Assistenz)

Drehbuch

  • Chris Kraus

Kamera

  • Judith Kaufmann

Kamera-Assistenz

  • Henrik Sauer

Material-Assistenz

  • Lisa Caroline Cohrs

Steadicam

  • Markus Eckert

Licht

  • Peter Fritscher

Kamera-Bühne

  • Maike Maier

Szenenbild

  • Silke Buhr

Maske

  • Susana Sánchez
  • Anna von Gwinner

Kostüme

  • Gioia Raspé

Schnitt

  • Uta Schmidt

Ton-Design

  • Robin Pohle

Ton

  • Andreas Ruft

Ton-Assistenz

  • Rainer Gerlach

Geräusche

  • Christoph Oertel
  • Günther Röhn

Mischung

  • Jörg Höhne

Spezialeffekte

  • Roland Tropp

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Monica Bleibtreu
    Traude Krüger
  • Hannah Herzsprung
    Jenny von Loeben
  • Sven Pippig
    Mütze
  • Richy Müller
    Kowalski
  • Jasmin Tabatabai
    Ayse
  • Stefan Kurt
    Direktor Meyerbeer
  • Vadim Glowna
    Gerhard von Loeben
  • Nadja Uhl
    Nadine Hoffmann
  • Peter Davor
    Journalist Wahrig
  • Edita Malovčić
    Traude Krüger, jung
  • Kathrin Kestler
    Hannah
  • Christian Koerner
    SS-Sturmbannführer
  • Amber Bongard
    Clara Mütze
  • Dietrich Hollinderbäumer
    Pater Vincens
  • Max Moor
    TV-Moderator
  • Maria Hartmann
    TV-Kandidatin
  • Isolde Fischer
    Platzanweiserin
  • Irene Rindje
    Organisatorin
  • Gabriele Schäfer
    Aufseherin
  • Torsten Ranft
    Entrepreneur
  • Lara Beckmann
    Konkurrentin
  • David Rittershaus
    Millionärssohn
  • Juliana Albrecht
    Mutter des Millionärssohnes
  • Thomas Jester
    Friseur
  • Gerd Weigmann
    Wärter
  • Thomas Ulbricht
    1. Henker
  • Michael Sunjo
    2. Henker
  • Dagmar Leesch
    1. Gefangene
  • Toni Scholz
    2. Gefangene
  • Marion Hübinger
    3. Gefangene
  • Roberto Galvez
    1. SÜ Einser
  • André Rauscher
    2. SÜ Einser

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Journal-Film Klaus Volkenborn KG (Berlin)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Meike Kordes
  • Alexandra Kordes

Co-Produzent

  • Chris Kraus
  • Klaus Volkenborn

Redaktion

  • Sabine Holtgreve (SWR)
  • Bettina Ricklefs (BR)
  • Georg Steinert (Arte)

Herstellungsleitung

  • Fabian Massah

Produktionsleitung

  • Thomas Král

Aufnahmeleitung

  • René von Bodisco

Post-Production

  • Kirsten Kunhardt (Koordination)

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 07.06.2005 - 25.07.2005: Luckau, Ludwigshafen, Mannheim, Oldenburg, Stuttgart
Länge:
3038 m, 112 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby DTS
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 17.10.2006, 107769, ab 12 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CN): 23.06.2006, Shanghai, IFF;
Erstaufführung (DE): 28.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 01.02.2007;
TV-Erstsendung (DE FR): 25.03.2010, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Vier Minuten
  • Arbeitstitel (DE) Nur für Mozart
  • Weiterer Titel (ENG) Four Minutes

Versions

Original

Länge:
3038 m, 112 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby DTS
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 17.10.2006, 107769, ab 12 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CN): 23.06.2006, Shanghai, IFF;
Erstaufführung (DE): 28.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 01.02.2007;
TV-Erstsendung (DE FR): 25.03.2010, Arte

Awards

Deutscher Kamerapreis 2012
  • Ehrenpreis des Kuratoriums
IFF Hampton 2007
  • Rising Star Award
  • Publikumspreis
Gay and Lesbian Film Festival Oslo 2007
  • Hauptpreis
Deutscher Kamerapreis 2007
  • Deutscher Kamerapreis, Bester Schnitt / Kinospielfilm
Deutscher Filmpreis 2007
  • Lola, Beste Darstellerin
  • Lola in Gold, Bester Spielflim
Bayerischer Filmpreis 2007
  • Beste Nachwuchsdarstellerin
  • Beste Darstellerin
  • VGF-Nachwuchsproduzentenpreis
Berlin and Beyond Film Festival San Francisco 2007
  • Hauptpreis
  • Hauptpreis / Publikumspreis
Jury der evangelischen Filmarbeit 2007
  • Film des Monats Februar 2007
Filmfest Braunschweig 2006
  • Publikumspreis >Heinrich<
Filmfestspiele Biberach 2006
  • Goldener Biber
Internationale Filmtage Hof 2006
  • Preis für das beste Szenenbild
IFF Shanghai 2006
  • Jin Jue Award für den besten Film
URL: https://www.filmportal.de/film/vier-minuten_f023e6f8c1a048019570164a2848093b