Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Mann, der seinen Mörder sucht

Deutschland 1930/1931 Spielfilm

Hans Herfort hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wäre er nur nicht so ängstlich, dann hätte er schon lange den Abzug seiner Pistole betätigt. Er will schon wieder aufgeben, da klettert plötzlich der Einbrecher Otto Kuttlapp über den Balkon in Hans′ Wohnung. Die beiden Herren kommen ins Gespräch, und Hans hat die Idee, einfach Kuttlapp als seinen Mörder zu engagieren. Bis zum nächsten Tag um zwölf Uhr mittags soll Kuttlapp den Auftrag erledigt haben, dann erhält er 15.000 Mark aus Hans′ Lebensversicherung. Wann, wie und wo er zuschlägt, bleibt ihm überlassen.

Als Hans jedoch auf einen letzten Schnaps in seine Stammkneipe kommt, trifft er dort die attraktive Kitty. Nachdem er sie aus den Fängen des halbseidenen Barbesitzers befreit hat und sich in sie verliebt, fasst Hans neuen Lebensmut. Jetzt gilt es, Kuttlapp zu finden, denn der bastelt schon kräftig an kuriosen Plänen, wie er seinen Auftraggeber ins Jenseits befördern könnte.

 

Credits

Regie

  • Robert Siodmak

Drehbuch

  • Ludwig Hirschfeld
  • Kurt Siodmak
  • Billy Wilder
  • Robert Siodmak (ungenannt)

Kamera

  • Konstantin Tschet
  • Otto Baecker

Schnitt

  • Viktor Gertler

Musik

  • Friedrich Hollaender

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Hans Herfort
  • Lien Deyers
    Kitty
  • Raimund Janitschek
    Einbrecher Otto Kuttlapp
  • Hans Leibelt
    Generaldirektor Adamowski
  • Hermann Speelmans
    Jim
  • Friedrich Hollaender
    Vorsitzender des Vereins "Weiße Weste"
  • Gerhard Bienert
    Schupo
  • Eugen Boral
    Mitglied des Gesangsvereins
  • Otti Dietze
    Wirtin im Lokal
  • Victor Palfi
    Freund von Hans

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • Robert Siodmak

Regie-Assistenz

  • Carl Winston

Drehbuch

  • Ludwig Hirschfeld
  • Kurt Siodmak
  • Billy Wilder
  • Robert Siodmak (ungenannt)

Vorlage

  • Ernst Neubach (Bühnenstück "Jim, der Mann mit der Narbe")

Kamera

  • Konstantin Tschet
  • Otto Baecker

Bauten

  • Robert Herlth
  • Walter Röhrig

Maske

  • Emil Neumann
  • Maria Jamitzky

Schnitt

  • Viktor Gertler

Ton

  • Fritz Thiery

Musik

  • Friedrich Hollaender

Musikalische Leitung

  • Franz Wachsmann

Liedtexte

  • Billy Wilder
  • Friedrich Hollaender

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Hans Herfort
  • Lien Deyers
    Kitty
  • Raimund Janitschek
    Einbrecher Otto Kuttlapp
  • Hans Leibelt
    Generaldirektor Adamowski
  • Hermann Speelmans
    Jim
  • Friedrich Hollaender
    Vorsitzender des Vereins "Weiße Weste"
  • Gerhard Bienert
    Schupo
  • Eugen Boral
    Mitglied des Gesangsvereins
  • Otti Dietze
    Wirtin im Lokal
  • Victor Palfi
    Freund von Hans
  • Franz Fiedler
  • Eberhard Mack
  • Wolfgang von Waltershausen
  • Erik Schütz
  • Hermann Blaß
  • Roland Varno
  • Fritz Odemar

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Produktionsleitung

  • Eberhard Klagemann

Aufnahmeleitung

  • Eduard Kubat
  • Carl Winston

Verleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Oktober 1930 - Dezember 1930: Berlin (Funkturm, Rundfunk, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche)

Prädikat

    • To 1945: Künstlerisch
Länge:
9 Akte, 2672 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1.19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.01.1931, B.27849, Jugendverbot

Aufführung:

Voraufführung (DE): 17.01.1931, Berlin, U.T. Turmstraße;
Uraufführung (DE): 05.02.1931, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Der Himmelskandidat
  • Originaltitel (DE) Der Mann, der seinen Mörder sucht
  • Verleihtitel (DE) Jim, der Mann mit der Narbe

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
53 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
5.1 Centermono

Original

Länge:
9 Akte, 2672 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1.19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.01.1931, B.27849, Jugendverbot

Aufführung:

Voraufführung (DE): 17.01.1931, Berlin, U.T. Turmstraße;
Uraufführung (DE): 05.02.1931, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Jim, der Mann mit der Narbe
Länge:
5 Akte, 1455 m, 53 min
Prüfung/Zensur:

Prüfung (DE): 28.10.1933, B.34859, Jugendverbot;
Prüfung (DE): 01.10.1937, O.07884, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-mann-der-seinen-moerder-sucht_ecbb552f50f7452da8856c6aeea09855