Deutscher Schauspielpreis 2025 verliehen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Schauspielpreises 2025, der am Abend des 9. Oktober 2025 vor 550 Gästen in Berlin vergeben wurde, stehen fest. 

 

Verliehen wurden Preise in acht Kategorien, bei denen die Preisträgerinnen und Preisträger von den Mitgliedern des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) in geheimer Wahl bestimmt wurden. Darüber hinaus wurden der Therese-Giehse-Preis für herausragende Leistungen auf der Theaterbühne, der Synchronpreis 'Die Stimme', der Deutsche Fairnesspreis, der sich in diesem Jahr dem Thema 'Kunst und Kultur unter Druck' widmete, sowie der Ehrenpreis Lebenswerk und der Ehrenpreis Inspiration verliehen.  

Die Preisträgerinnen und Preisträger Deutschen Schauspielpreises 2025:  

- Dramatische Hauptrolle: Mala Emde in "Köln 75"
- Dramatische Hauptrolle: Jennifer Sabel in "Ich sterbe. Kommst du?
- Dramatische Nebenrolle: Haley Louise Jones in "Sad Jokes
- Komödiantische Rolle: Sunnyi Melles in "Die Zweiflers
- Episodische Rolle: Seyneb Saleh in "Uncivilized – Nine Eleven
- Duo: Linda Blümchen & Simon Steinhorst in "30 Tage Lust
- Starker Auftritt: Lina Beckmann in "Die Affäre Cum-Ex
- Nachwuchspreis: Carlo Krammling in "No Dogs Allowed
- Die Stimme: Lutz Mackensy

Bereits verkündet wurden folgende Spezialpreise des Deutschen Schauspielpreises:

- Fairnesspreis von BFFS und ver.di FilmUnion: für das Aktionsbündnis #BerlinIstKultur, vertreten durch Wibke Behrens, Janina Benduski, Philipp Harpain und Franziska Stoff 
- Ensemble-Preis: für das Ensemble von "KRANK Berlin" und die Casterin Liza Stutzky und ihr Team 
- Therese-Giehse-Preis: Lea Ruckpaul

Außerdem verlieh der Vorstand des BFFS aus Vorschlägen der Jury und der BFFS-Mitglieder zwei Ehrenpreise:

- Ehrenpreis Lebenswerk: Hildegard Schmahl 
- Ehrenpreis Inspiration: Matthias von Fintel, Bereichsleiter Medien, Journalismus und Film, Tarifpolitik Medien bei ver.di

Die Verleihung des Deutschen Schauspielpreises 2025 fand im Hotel Pullman Berlin Schweizerhof statt. Veranstaltet wurde der Deutsche Schauspielpreis vom Bundesverband Schauspiel, La Maison Film ist Co-Veranstalter der Preisverleihung.

Über den Deutschen Schauspielpreis: Der Deutsche Schauspielpreis wurde vom Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) ins Leben gerufen und während der Berlinale 2012 zum ersten Mal verliehen. Die Preisverleihung ist eine Non-Profit-Veranstaltung, die nur durch ein breites ehrenamtliches Engagement der Schauspieler*innen, zahlreicher Freund*innen und Unterstützer*innen, Förderinnen und Sponsor*innen ermöglicht wird. Mehr Infos auf: www.schauspielpreis.com  

Über den Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS): BFFS steht für Bühne, Film, Fernsehen, Sprache. Gegründet 2006 ist der BFFS als Verband und Gewerkschaft mit seinen über 4.300 inzwischen die größte nationale Schauspielerinnen Organisation und die mitgliederstärkste Berufsvertretung der deutschen Film-, Fernseh-, Theater- und Synchronlandschaft. Der BFFS vertritt die berufsständischen sowie die gewerkschaftlichen Interessen der Schauspieler*innen in Deutschland. Er will die kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, rechtlichen, tariflichen und sozialen Rahmenbedingungen verbessern bzw. schaffen, die sowohl den einzigartigen Schauspielberuf schützen, bewahren und fördern als auch die besondere Lebens- und Erwerbssituation der Künstler*innen berücksichtigen, die diesen Schauspielberuf ausüben. Mehr Infos auf: www.bffs.de

Quelle: www.schauspielpreis.com