Nachrichten

Der Deutsche Filmpreis wird am 3. Mai 2024 im Theater am Potsdamer Platz verliehen. Die Nominierten und Preisträger*innen werden seit 2005 von den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt, die inzwischen über 2200 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films vereint und am 8. September ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum feiert. Bereits im Herbst 2022 wurde mit der Ausarbeitung eines neuen Wahlverfahrens begonnen, das nun passend zum 20. Geburtstag der Akademie in Kraft tritt.

Der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH hat unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin in seiner Sitzung am 31. August 2023 beschlossen, die Leitungsstruktur der Berlinale zu reformieren.

Am gestrigen Mittwoch, den 30. August 2023, ging das 17. Fünf Seen Filmfestival zu Ende. Rund 18.000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die Kino- und Open Air-Vorstellungen in Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling. Da das Festival diesmal drei Tage kürzer war als im vergangenen Jahr, übertrifft das Ergebnis die hervorragenden Zahlen von 2022.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am Mittwoch, den 30. August, in der Stadthalle Ludwigslust die Kino- und Verleihprogrammpreise 2023 vergeben.

Mit insgesamt 14 eindringlichen Dokumentarfilmen in Spielfilmlänge präsentiert die European Film Academy eine starke Dokumentarfilmauswahl für die European Film Awards 2023. Das gab die Academy heute bekannt.

Der Hessische Dokumentarfilmtag 2023 lädt im Rahmen der bundesweiten Aktionstage LETsDOK vom 11.-17. September dazu ein, mit Dokumentarfilmen über den Tellerrand zu schauen.

Der Produzent, Verleiher und Kinobetreiber Claus Boje ist tot, wie durch eine Facebook-Nachricht des Regisseurs Leander Haußmann bekannt wurde.

Filme, die sie besonders geprägt haben, präsentiert die Schauspielerin Alexandra Maria Lara im September in einer Carte Blanche im Kino des DFF. Am Samstag, 2. September 2023, ist die Präsidentin der Deutschen Filmakademie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Sam Riley, persönlich im DFF zu Gast. In einem Filmgespräch erörtert sie ihre Auswahl.

In den deutschen Kinos wurden von Januar bis Juni 2023 45,2 Mio. Tickets verkauft und 455 Mio. Euro Umsatz erzielt.

Der Spielfilm "Das Lehrerzimmer" von İlker Çatak (if... Productions Film) wird für Deutschland bei der 96. Oscar®-Verleihung in der Kategorie "Best International Feature Film" ins Rennen gehen. Eine von German Films berufene, unabhängige Fachjury hat dies entschieden. Insgesamt wurden 13 Filme für die Auswahl eingereicht.

Am heutigen 23. August wird das 19. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen mit der Satire "Gäste zum Essen" von Regisseurin und Drehbuchautorin Carolin Otterbach eröffnet.

Vom 23. bis zum 25. August 2023 präsentieren Bertelsmann und UFA zum mittlerweile 13. Mal an drei Abenden unter freiem Himmel und begleitet von Live-Musik Meisterwerke des Weimarer Kinos.

Wer an Hamburgs Kinogeschichte denkt, denkt zuerst an ihn: 1970 gründete Werner Grassmann in der Hansestadt mit dem Abaton eines der ersten Programmkinos Deutschlands – jetzt ist der Kinomacher und Filmproduzent im Alter von 96 Jahren gestorben.

Ob sehr kurz, kurz, experimentell, mittellang oder abendfüllend, Animation, Dokumentation, Drehbuch, Produktion, Kamera oder Schauspiel – 219 Einreichungen wurden in diesem Jahr von den vier FIRST-STEPS-Jurys gesichtet, besprochen und analysiert.

Die aktuelle Sonderausstellung des DFF, "Weimar Weiblich", rückt jene Frauen ins Licht, die die Filmgeschichte der 1920er und 30er Jahre maßgeblich mitgestaltet haben. In der begleitenden Filmreihe präsentiert das Kino des DFF am Donnerstag, 24. August, um 20 Uhr das Werk Ella Bergmann-Michels.

Die Film- und Medienstiftung NRW hat in ihrer jüngsten Sitzung Fördermittel in der Höhe von insgesamt 128.500 Euro für sieben Verleihförderungen und eine Weltvertriebsförderung vergeben.

Die Interviewreihe "Masterclass" von ZDFkultur führt hinter die Kulissen preisgekrönter Filme. In neun neuen Folgen spricht Filmkomponist Karim Sebastian Elias mit Macher*innen der deutschen Erfolgsproduktion "Im Westen nichts Neues".

Am 8. Oktober werden in Berlin die FIRST STEPS Awards 2023 verliehen. Am 16. August 2023 wurden die vier hochkarätig besetzten Fachjurys für "Spielfilm", "Dokumentarfilm", "Drehbuch" sowie in diesem Jahr neu "Short Steps" bekannt gegeben.

Erfahrene Produzent*innen aus aller Welt können bis zum 21. September 2023 neue Spielfilmprojekte für die 21. Ausgabe des Berlinale Co-Production Market (17. bis 21. Februar 2024) einreichen, um dort Koproduzent*innen und Finanziers zu finden.

Beraten von Filmexpert*innen aus ganz Europa, hat der Vorstand der European Film Academy 19 Produktionen als ersten Teil der diesjährigen Spielfilmauswahl benannt.