Nachrichten

März 2020

Im März haben die FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung und die FFA-Kinokommission getagt und insgesamt knapp vier Millionen Euro Förderung für Film- und Kinoprojekte bewilligt.

Um die Auswirkungen der Corona-Krise für die deutsche Film- und Kinowirtschaft abzumildern, hat das Präsidium der Filmförderungsanstalt ein umfangreiches Maßnahmenpaket und die Bildung eines von der FFA, der BKM und den Länderförderern gemeinsam getragenen Hilfsfonds beschlossen.

Während der virusbedingten Schließung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt arbeiten die Mitarbeiter/innen unermüdlich weiter daran, die Filmkultur für alle Interessierten zugänglich zu erhalten. Dazu hält das DFF verschiedene digitale Angebote bereit.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die heute von der Bundesregierung beschlossenen Hilfspakete zur Bewältigung der Corona-Pandemie als "Rettungsschirm für den Kultur-, Kreativ- und Medienbereich" bewertet.

Warum ist Filmbildung wichtig? Wie setzen sich Institutionen und Organisationen europaweit für erfolgreiche Filmbildung ein? Und wie können Sie selbst ein eigenes Filmbildungsprogramm konzipieren und implementieren? Am 23. März startet Vision Kino die umfangreiche, frei zugängliche Online-Fortbildung "Film Education: A User's Guide".

Mit gestrigem Schreiben haben die Berufsverbände BVR, AG DOK und VDD einen Appell an die FFA sowie an die Filmförderinstitutionen von Bund und Ländern gerichtet, von Verschiebungen der Förderentscheide in Zeiten der Krise abzusehen.

Die Gewinnerfilme des FFA-Kurzfilmpreises Short Tiger 2020 stehen fest. Aus 92 Filmen wählte die Jury, die in diesem Jahr aus der Schauspielerin Marleen Lohse, der MDR-Redakteurin Katrin Küchler und dem Kinobetreiber Christian Bräuer bestand, die Sieger aus.

Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche bestmöglich zu unterstützen, hat die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) mit der Filmförderungsanstalt (FFA) und den Länderförderern ein Hilfsprogramm entwickelt.

Durch die COVID-19-Pandemie und die getroffenen Schutzmaßnahmen der staatlichen Behörden haben sich in großer Anzahl Veränderungen und Verschiebungen in der Festival- und Auswertungslandschaft ergeben.

Im Herbst 2020 wird Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Deutschen Kurzfilmpreise für herausragende Leistungen bei der Produktion von deutschen Filmen des kurzen Formats verleihen.