Nachrichten

Donnerstag, April 22, 2021

Junge Leute haben große Lust auf mehr europäische Filme. Das haben 80 teilnehmende 12- bis 16-Jährige aus 25 Ländern Europas auf dem EFA Young Audience Summit am 17. April einstimmig zum Ausdruck gebracht. 

 

Jedoch sagen 64%, dass der Zugang zu europäischen Filmen nicht einfach ist. Auf dem von der European Film Academy (EFA) initiierten Treffen forderten 97% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Filmindustrie auf, jungen Menschen das Anschauen europäischer Filme zu erleichtern. Sie sind sich zwar der Notwendigkeit bewusst, Einnahmen zu generieren, um weiterhin Filme zu drehen, unterstreichen aber auch das Potenzial des jungen Publikums für den europäischen Film - jetzt und in Zukunft.

Am gestrigen 21. April 2021 ist der Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Fritsch in München gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.

Die Laufzeiten der einzelnen Förderlinien des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR können bis Ende 2022 verlängert werden. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner gestrigen Sitzung zum Nachtragshaushalt 2021 beschlossen.

Doris Dörrie dreht eine Culture-Clash-Komödie im Freibad, Chris Kraus inszeniert die Fortsetzung von "4 Minuten", die Samdereli-Schwestern widmen sich dem Schicksal der somalischen Sprinterin Samia Yusuf Omar, Charly Hübner führt erstmals Regie bei einem Spielfilm, Dokumentarfilme würdigen Werner Herzog zum 80.

Mit seinem neuen Streamingkanal DFF Kino+ offeriert das DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum künftig regelmäßig Streamingangebote online: Ausgewählte Filme, Filmgespräche und Vorträge können auf dff.cinemalovers.de angeschaut werden.

 

Zum Start des neuen Angebots zeigt das DFF Daniel Schmids "Schatten der Engel" (BRD 1976), eine Verfilmung von Rainer Werner Fassbinders Theaterstück "Der Müll, die Stadt und der Tod", die von Samstag, 24., bis Montag, 26. April, abgerufen werden kann.