Weitere Filme im Berlinale Special 2012

Als Teil des offiziellen Programms werden im Berlinale Special 2012 aktuelle Werke zeitgenössischer Filmemacher, filmische Portraits herausragender Persönlichkeiten, außergewöhnliche Formate und restaurierte Meisterwerke der Filmgeschichte gezeigt. Nach den bereits gemeldeten sechs Filmen stehen nun zwölf weitere Titel für das diesjährige Berlinale Special Programm fest.
 
2012 werden zu einigen Filmen des Berlinale Special nach den Vorstellungen moderierte Gespräche stattfinden. Veranstaltungsort für dieses neue Format ist das Kino im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24. Zu Werner Herzogs Dokumentarfilmreihe "Death Row" und Angelina Jolies Regiedebüt "In The Land Of Blood And Honey" kommen  die Dokumentarfilme "Althawra… Khabar" ("Reporting … A Revolution") von Bassam Mortada,  "Ai Weiwei: Never Sorry" von Alison Klayman,  "Hijos de las nubes" von Alvaro Longoria, "Anton Corbijn Inside Out" von Klaartje Quirijns sowie "Side by Side" von Chris Kenneally mit Keanu Reeves hinzu. 
 
Der 1943 entstandene Film "The Life And Death Of Colonel Blimp" von Michael Powell und Emeric Pressburger wird als neu restaurierte Fassung in einer Matinée präsentiert.
 
Regisseur Mark Cousins präsentiert erstmals in Europa seinen 900 Minuten langen Dokumentarfilm "The Story Of Film: An Odyssey".
 
Traditionelle Spielorte des Berlinale Special bleiben auch 2012 das Kino International und der Friedrichstadt-Palast, in dem erneut die Berlinale Special Gala Screenings präsentiert werden. 
 
Berlinale Special Gala im Friedrichstadt-Palast
"Young Adult" (USA, von Jason Reitman, Deutsche Premiere)
 
Berlinale Special im Kino International  
"Glück" ("Bliss") (Deutschland, von Doris Dörrie, Weltpremiere)
 
"I, Anna" (Großbritannien/Deutschland/Frankreich, Spielfilmdebüt von Barnaby Southcombe, Weltpremiere)
 
Matineé
"The Life And Death Of Colonel Blimp" (1943, Großbritannien, von Michael Powell und Emeric Pressburger, Restaurierte Fassung )
 
Berlinale Special im Haus der Berliner Festspiele
"Ai Weiwei: Never Sorry" – Dokumentarfilm, USA, von Alison Klayman, Internationale Premiere
 
"Althawra… Khabar" ("Reporting … A Revolution") – Dokumentarfilm, Ägypten , von Bassam Mortada, Internationale Premiere
 
"Anton Corbijn Inside Out"  - Dokumentarfilm, Niederlande , von Klaartje Quirijns, Weltpremiere)
 
"Hijos de las nubes, La última colonia" ("Sons Of The Clouds, The Last Colony") – Dokumentarfilm, Spanien, von Alvaro Longoria, Weltpremiere
 
"Side by Side" – Dokumentarfilm, USA, von Chris Kenneally, Weltpremiere


Weitere Berlinale Specials
Anlässlich des 60. Jubiläums der Filmzeitschrift "Positif" :

"Der Fangschuss" (1975, Deutschland, von Volker Schlöndorff)

"The Story Of Film: An Odyssey" – Dokumentarfilm, Großbritannien, von Mark Cousins, Europäische Premiere
 
Sondervorführung
Anlässlich "50 Jahre Oberhausener Manifest"

"Abschied von den Fröschen" ("Farewell to the Frogs") – Dokumentarfilm, Deutschland, von Ulrike Schamoni


Quelle und weitere Informationen: www.berlinale.de