VISION KINO veröffentlicht Unterrichtsmaterialien: "Deutsch lernen mit Filmen"

VISION KINO veröffentlicht zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen.

Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Pilotprojekt eine Reihe von Kinder- und Jugendfilmen sowie dazugehörige Arbeitsblätter und Materialien im Schulunterricht mit Migranten/innen und Geflüchteten erprobt. Die Zielsetzung war herauszufinden, was die Bedürfnisse der Lehrenden in diesen Klassen sind, welche Filme und Handlungen die Kinder und Jugendlichen verstehen und auf welche Weise diese zu ihrer sprachlichen und kulturellen Bildung beitragen.

Fünf Filme aus dem Pilotprojekt wurden von den Schulklassen und den Lehrkräften als besonders geeignet eingeschätzt. Als Kinderfilme wurden "Heidi" und "Paddington" ausgewählt, die beide an kindliche Lebenswelten anknüpfen und auch mit geringen Deutschkenntnissen gut erfasst werden. Als Filme für Jugendliche überzeugten "Vorstadtkrokodile" wie auch "Ostwind – Zusammen sind wir frei" und "Vincent will Meer", die Anlass für ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Nachbereitungen gaben. Die Auswahl umfasst vorrangig Filme, die hierzulande bereits einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind – denn für die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen war es sehr bereichernd, möglichst viele inhaltlich-kulturelle Anknüpfungspunkte mit anderen Gleichaltrigen zu finden.

Die Unterrichtsmaterialien enthalten insbesondere Übungen zum Sprachverständnis, zur Nacherzählung einer Filmhandlung und zur Beschreibung von Filmfiguren. Das intensive Training der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten sowie der Vokabelerwerb sind als Hauptinteressen der Lehrenden im Pilotprojekt deutlich geworden. Die Filme kommen im Rahmen der SchulKinoWochen 2016/17 bundesweit zum Einsatz. Willkommens-, Vorbereitungs-, Sprach- und Integrationsklassen können ausgewählte Vorführungen der Filme mit deutschen Untertiteln zu einem gesonderten Eintrittspreis von 1€ pro Schüler/in besuchen.

Weitere Informationen und die Unterrichtsmaterialien zum Download finden sich unter www.visionkino.de/projekte/deutsch-lernen-mit-filmen-sehen-verstehen-besprechen/

Quelle: www.visionkino.de