Otto Mellies gestorben

Der Schauspieler Otto Mellies ist am 26. April 2020 im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Wahlberliner, der 1931 in Pommern geboren wurde, hatte sich im Laufe seiner 70-jährigen Karriere nicht nur einen Namen auf der Theaterbühne und der Kinoleinwand gemacht, sondern war auch als Hörspiel- und Synchronsprecher erfolgreich.

 

Mellies, der seine Karriere 1947 mit einer Ausbildung am Schweriner Theater begonnen hatte, wurde nach etlichen Stationen an kleineren ostdeutschen Theatern 1956 von Wolfgang Langhoff an das Deutsche Theater Berlin geholt, das für Jahrzehnte sein künstlerisches Zuhause werden sollte. In den 1950er Jahren stand er auch erstmals vor der Kamera (in "Sommerliebe") und lieh seine Stimme einer Vielzahl an Dokumentarfilmen. 1960 wurde er mit dem Heinrich-Greif-Preis für seine Leistung in Martin Hellbergs Literaturverfilmung "Kabale und Liebe" ausgezeichnet.

Auch im Fernsehen konnte man Mellies' Talent bewundern: Der Fünfteiler "Dr. Schlüter" (1965), in dem er die Titelfigur spielte, machte ihn auch über die Grenzen der DDR hinweg bekannt. Auch wenn er in den 1970er und 1980er Jahren einige Kinofilmauftritte hatte, verlegte er den Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Theater, auf Lesungen und Hörspiele. Auch dem Fernsehen blieb er treu, spielte in etlichen Folgen von "Polizeiruf 110" und nach der Wende dann im "Tatort".

In den 1990ern war es beim Film ruhig um Otto Mellies, nur vereinzelt übernahm er Rollen wie in Andreas Dresens Fernsehfilm "Raus aus der Haut" (1997), in dem er einen gekidnapten linientreuen DDR-Schuldirektor gab. Hauptsächlich spielte er Theater, so gab er beispielsweise insgesamt 325 mal die Hauptrolle in "Nathan der Weise" am Deutschen Theater Berlin und widmete sich der Synchronarbeit; ab 1997 lieh er beispielsweise Paul Newman und später auch Christopher Lee seine Stimme.

Seinen letzten großen Erfolg beim Film feierte er 2012, als er für die Darstellung des Vaters des todkranken Protagonisten in Dresens "Halt auf freier Strecke" beim Deutschen Filmpreis für die Beste männliche Nebenrolle ausgezeichnet wurde.

Nun ist Otto Mellies gestorben. Er folgt damit seinem Bruder Eberhard, der ebenso als Schauspieler und Hörspiel- wie Synchronsprecher tätig war und im Dezember vergangenen Jahres starb.