Michael Gwisdek erhält PROGRESS-Paula 2013

Mit über 300 Gästen aus Film, Politik und Wirtschaft feierte PROGRESS Film-Verleih am 10. Februar im Ludwig Erhard Haus der IHK Berlin zum vierten Mal die Paula-Preisverleihung.

Diesjähriger Preisträger ist – nach Katrin Sass, Katharina Thalbach und Henry Hübchen – der Schauspieler Michael Gwisdek.

Unter den Gästen waren die Schauspieler Henry Hübchen, Uwe Kockisch, Hermann Beyer, Carl-Heinz Choynski und Jutta Hoffmann, Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase, die Regisseure Peter Kahane, Siegfried Kühn, Rolf Losansky, Barbara und Winfried Junge, der Defa-Stiftungs-Vorstand Ralf Schenk, der Maler Oskar Manigk, Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz, Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, der Geschäftsführer der SUPERillu Heinz Scheiner und viele andere.

Für die Laudatorin Regine Sylvester ist Gwisdek ein außerordentlicher Schauspieler, den man lieben muss. Er sei nicht "still und unauffällig", sondern liebt den großen Auftritt. "Er hat sich den Traum erfüllt, alles Mögliche zu sein und zu spielen."

Der 71-jährige Paula-Preisträger Michael Gwisdek meinte, der Paula-Preis sei für ihn ein Etappenpreis. Denn er wolle weitermachen: "Ich komme in 20 Jahren nochmal und hole den Preis für das Lebenswerk ab."

PROGRESS Geschäftsführerin Silke Spahr kündigte an, aufgrund der veränderten Mediennutzung und der Digitalisierung neue Formate zu entwickeln. So wird PROGRESS in den Dialog mit den Kunden treten. Denn PROGRESS als Programmverwerter muss den Defa-Filmstock dort lebendig halten, wo die Zuschauer sind.

IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder sagt: "Im Namen der IHK Berlin gratuliere ich Michael Gwisdek herzlich zur Verleihung des Paula-Filmpreises. Er ist ein würdiger Preisträger und hat sich um den gesamtdeutschen Film verdient gemacht. Mit der Beteiligung am Paula-Filmpreis unterstreicht die IHK Berlin die Bedeutung der Filmwirtschaft für Berlin. Sie hat maßgeblichen Anteil an der riesigen Popularität unserer Stadt. Gerade wir als IHK schauen bei der Bereitstellung von Fördertöpfen immer sehr genau hin: Umso mehr attestiere ich gerne, dass die Förderung der Filmwirtschaft eine Erfolgsgeschichte für Berlin ist. Unsere Stadt ist wohl derzeit der beste Statist, den sich ein Regisseur nur wünschen kann! Und ganz nebenbei freue ich mich natürlich, dass wir und das Ludwig Erhard Haus mittlerweile zu einer gefragten Kulisse geworden sind - wo sonst, wenn nicht in der IHK, kann man Stars wie Oskar-Preisträger Philip Seymour Hoffmann am Arbeitsplatz treffen."

Quelle und weitere Informationen: PROGRESS Film-Verleih