MFG fördert 19 Projekte mit 3,4 Millionen Euro

Die Juror*innen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg bedachten in ihrer letzten Sitzung des Jahres 2019 insgesamt 19 Projekte mit rund 3,4 Millionen Euro. Die Mittel fließen in die Bereiche Drehbuch (3 Projekte), Produktionsvorbereitung (3 Projekte) und Produktion (13 Projekte).

 

Mit 650.000 Euro geht die höchste Fördersumme an die Baden-Badener Produktionsfirma kurhaus production, die den Kino-Abenteuerfilm "Nachtwald" realisieren wird. Das Projekt, bei dem André Hörmann Regie führt, wurde in seiner Entwicklung bereits von der Initiative "Der besondere Kinderfilm" unterstützt.

Die zweithöchste Fördersumme von 515.000 Euro wurde ebenfalls einer Baden-Badener Produktionsfirma bewilligt: Ziegler Film erhält im Rahmen des Förderprogramms "Fifty-Fifty" Unterstützung für die Herstellung des Nachwuchsprojekts "Homeshopper's Paradise" von Nancy Mac Granaky-Quaye, das in ressourcenschonender Produktionsweise realisiert werden soll.

Unter den sechs dokumentarischen Projekten befindet sich u.a. der neue Film von David Bernet "Solidarity". Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Erfolg "Democracy – Im Rausch der Daten", arbeitet er erneut mit der Stuttgarter Indi Film zusammen.

Die Förderentscheidungen im Einzelnen:

Drehbuch

"Dreams"
43.106,00 Euro
Autor: Markus Staender
Co-Autorin: Helena Hofmann
Antragsteller: Markus Staender, Heilbronn
Aus einer Traumwelt heraus helfen kleine Wesen den Menschen ihre Träume zu erreichen. Doch als ihr Vater erkrankt, muss die noch junge Lola einen Menschen dringend aus der Mid-Life-Krise retten.

"Samstag ist Selbstmord"
27.963,90 Euro
Autorin: Janett Lederer  
Antragstellerin: Janett Lederer, Mühlacker
Sie ist wie ein Eindringling in die baden-württembergische Kleinstadt gestolpert, in der Marie-Sophie (15) wohnt. Julia (33), die ständig ihren Vornamen ändert und bei ihrer Mutter im Garten wohnt, weil die den "gefallenen Engel" nicht ins Haus lässt. Marie-Sophie, überregionale Hoffnung des städtischen Tennis-Vereins, lässt sich von ihr in den Bann ziehen und zur Rebellion verführen.

"Raubfisch"
20.394,00 Euro
Autor: Matthias Wißmann
Antragsteller: Matthias Wißmann, Ulm
Campingplatz Sicherheitsmann Rene (41) bessert im schwäbischen Gohren am Bodensee seine Kasse durch krumme Deals mit einer schmuddeligen Gaunerfamilie auf. Als die Polizei im Paralleluniversum Campingplatz die Ermittlungen beginnt, gerät Faulenzer Rene bei seinen Geschäftspartnern in Schuld. Die gescheiterte Wiedergutmachung bringt nun auch Renes Umfeld in Gefahr. Um nicht von allen Seiten zerfleischt zu werden, muss er das potenzierte Chaos aus ruppigen Ganoven, schwäbischen Spießern, einer holländischen Schönheit und herumschnüffelnden Polizisten abwenden.

Produktionsvorbereitung

"Tafiti - Ab durch die Wüste"
100.000,00 Euro
Animation, Kino
Buch: Julia Boehme, Nicholas Hause
Regie: Christian Haas, Andrea Block
Produzent/Antragsteller: LUXX Film GmbH, Stuttgart     
Das Erdmännchen Tafiti und sein bester Freund Pinsel, das Pinselbohrschwein, müssen Opapa retten, der vergiftet wurde. Sie brechen auf, um die heilende Teufelskralle zu suchen, durchqueren dafür die gefährlichste Wüste und helfen in der flirrenden Hitze vielen unbekannten Tieren. Das Abenteuer fordert Tafitis letzte Kräfte und er fragt sich, ob er weiter zu Pinsel hält oder sich lieber stärkeren Gefährten anschließt.

"Missing* Link"
40.000,00 Euro
Coming-of-Age Drama, Kino / TV      
Buch: Michael Baumann, Sabine Westermaier
Regie: Michael Baumann
Produzent/Antragsteller: INDI Film GmbH, Stuttgart
Mia (12) verbringt mit ihren seit Jahren getrennten Eltern und deren neuen Partnern die Ferien an einem See im Schwarzwald. Während die Erwachsenen um Leichtigkeit bemüht sind, flüchtet Mia immer öfter in den Wald in dem sie einen geheimnisvollen Jungen trifft. Am Morgen ihres Geburtstages ist Mia verschwunden. Das brüchige Familienkonstrukt steht Kopf und Mias neue Freiheit wird zusehends zur Gefahr.

"All is Loneliness"
25.984,00 Euro
Doku-Fiktion, Kino / TV
Buch: Andrea Roggon
Regie: Andrea Roggon
Antragsteller / Produzent: AMA Film GmbH, Stuttgart
Seit der Berufung einer Einsamkeitsministerin in GB 2018 wird amtlich, dass Einsamkeit ein ernsthaftes Problem unserer westlichen Gesellschaft darstellt. Mit dem szenischen Dokumentarfilm soll das Gefühl der Einsamkeit – der guten und der schlechten – für den Zuschauer erlebbar gemacht werden. Der Fokus des Films soll dabei auf Menschen liegen, die nicht unbedingt direkt mit diesem Thema in Zusammenhang gebracht werden: die 20- bis 50-jährigen Menschen, die mitten im Leben stehen und beruflich erfolgreich sind.

Produktionsförderung

"Nachtwald"
650.000,00 Euro
Abenteuer, Kino / TV
Regie: André Hörmann
Buch: André Hörmann, Katrin Milhan
Produzent / Antragsteller: kurhaus production Film & Medien GmbH, Baden-Baden
Paul (12) macht sich am ersten Tag der Sommerferien mit seinem besten Freund Max (12) auf zu einem großen Abenteuer in der Schwäbischen Alb. Sie folgen den Spuren von Pauls Vater Thomas, der seit fast einem Jahr verschwunden ist. Um den Weg zu einer sagenumwobenen Höhle zu finden, müssen sie Thomas Aufzeichnungen entschlüsseln, wilde Tiere bezwingen und ihren Weg durch das grüne Labyrinth der Bergwälder bahnen. Dabei geben die Freunde immer mehr von ihrem Innenleben preis.

"Homeshopper's Paradise"
515.000,00 Euro
Komödie, TV
Regie: Nancy Mac Granaky-Quaye
Buch: Nancy Mac Granaky-Quaye/Dennis Todorovic
Produzent / Antragsteller: Ziegler Film Baden-Baden GmbH, Baden-Baden
Die Komödie erzählt von einer afrodeutschen Punkerin, die als Moderatorin bei einem Teleshopping-Sender zu arbeiten beginnt, um den Bauwagenplatz zu retten, auf dem sie mit ihrer Community lebt.

"Little America" (AT)
400.000,00 Euro
Drama, TV
Regie: Dror Zahavi         
Buch: Ben Bräunlich, Christoph Mathieu, Jo Baier
Produzent / Antragsteller: FFP New Media GmbH, Köln
In einem kleinen westdeutschen Landstrich eröffnet die amerikanische Militärpräsenz Anfang der 1950er Jahre eine neue Welt und ebnet den Weg der individuellen Freiheit, Freizügigkeit und des Kapitalismus in Deutschland. In diesem Kontext erzählen wir eine große Freundschaftsgeschichte von zwei jungen Frauen, die in der Zeit des Umbruchs ihren Platz suchen und dabei immer wieder mit der „alten Ordnung“, den konservativen Kräften aus der Politik, Kirche und Gesellschaft zu kämpfen haben.

"Stories from Backwoods"
400.000,00 Euro
Preschool, TV
Regie: Johannes Weiland / Klaus Morscheuser
Buch: Leevi Lemmetty
Produzent / Antragsteller: Studio Soi GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
Das Waschbärmädchen Rooney verschlägt es in einen Wald, wo sie sich, gemeinsam mit ihrem neuen Freund Hare, neu zurechtfinden muss und viele Freundschaften schließt.

"Wann kommst du meine Wunden küssen"
300.000,00 Euro
Drama, Kino / TV
Regie: Hanna Doose
Buch: Hanna Doose
Produzent / Antragsteller: DOMAR Film GmbH, Esslingen                 "
Die Berliner Filmregisseurin Maria (44) steckt in einer tiefen privaten wie beruflichen Krise als sie ans Sterbebett ihrer Schwester Kathi (42) in ihren Geburtsort im Schwarzwald gerufen wird. Kathi hat es sich in den Kopf gesetzt, in dem gemeinsamen Elternhaus zu sterben. Hier lebt jedoch inzwischen Laura (41), Marias ehemals beste Freundin mit ihrem Mann Sven (45).

"Unbekannte Helden" (AT)
250.000,00 Euro
Dokudrama, TV
Regie: Bernhard Stegmann, Samuel Ackermann
Buch: Ulrike Stegmann
Produzent / Antragsteller: AV Medien AG, Stuttgart
Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen mutige, in der Öffentlichkeit kaum bekannte Menschen – unsere "unbekannten Helden". Sie haben unter Einsatz ihres Lebens Widerstand geleistet, ohne groß in den Schlagzeilen zu stehen, wurden beschimpft, verleumdet und teilweise erst spät für ihren Einsatz rehabilitiert. Dieses 90-minütige Geschichts-Dokudrama will diesen Menschen das verdiente Denkmal setzen; mit Gesprächen von Angehörigen und Augenzeugen, mit Experten-Statements und Spielszenen.

"FRIDAYS - Es ist unsere Zukunft"
150.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino / TV
Regie: Carl-A. Fechner, Johanna Jaurich
Buch: Johanna Jaurich, Carl-A. Fechner
Produzent / Antragsteller: fechner Media GmbH, Tuttlingen
Ein Film über die größte Klimabewegung der Welt, Fridays for Future. Mit dem neugierigen Blick des Dokumentarfilmers will "Fridays" die globalen Bedrohungen und den Überlebensgeist einer ganzen Generation in einem weltweit blickenden Film miteinander vereinen. Zugleich zeigt der Film die Widersprüche, Zweifel, Ängste und Spannungen, mit denen auch diese Bewegung und ihre Protagonist*innen zu kämpfen haben.

"Solidarity"
150.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino / TV
Regie: David Bernet       
Buch: David Bernet        
Produzent / Antragsteller: INDI Film GmbH, Stuttgart    
Was ist Solidarität? Motor der Hilfsbereitschaft, Kitt aller menschlichen Gemeinschaften oder Katalysator für Abschottung und entfesselte Gewalt? "Solidarity" ist ein dokumentarisches Abenteuer auf der Suche nach der hellen und der dunklen Seite eines umkämpften Menschheits-Prinzips.

"The Total trust" (AT)
80.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino / TV
Regie: Andreas Pichler, Xan Ting Yuen
Buch: Andreas Pichler
Produzent / Antragsteller: Filmtank GmbH, Ludwigsburg         
Was wäre, wenn ein Computerprogramm auf der Grundlage der größtmöglichen Menge von digitalen Informationen die "Vertrauenswürdigkeit" von Menschen und Unternehmen berechnen könnte? Werden wir alle bessere Menschen werden? Wird die Gesellschaft insgesamt vertrauenswürdiger werden? Dieses gigantische soziale Experiment hat gerade erst begonnen mit der Einführung des so genannten "Sozialkreditsystems" in China, das bis Anfang 2021 wahrscheinlich für alle 1,4 Milliarden Chinesen Realität werden wird.

"Ich bin noch hier"
75.000,00 Euro
Drama, Kino / TV
Regie: Roman Mayer-Paulino
Buch: Roman Mayer-Paulino, Christian Roos (Co-Autor)
Produzent / Antragsteller: The Greater Fool Baier & Faißt GbR, Sandhausen        
Ein ehemaliger Battle-Rapper bekommt die einmalige Gelegenheit, sich bei einem Battle-Rap-Duell gegen seinen früheren Rivalen zu beweisen, der inzwischen zum Rap-Star der Nation avanciert ist. Unterstützung erfährt er lediglich durch seine Tochter, die bei seiner Ex-Freundin aufwächst.

"König Bansah und seine Tochter"
67.500,00 Euro
Dokumentarfilm, TV
Regie: Agnes Lisa Wegner
Buch: Agnes Lisa Wegner
Produzent / Antragsteller: kurhaus production Film & Medien GmbH, Baden-Baden      
König Bansah und seine Tochter erzählt die Geschichte eines Kfz-Meisters aus der Pfalz, der zugleich ein kleines Königreich in Ghana regiert, und dessen eigenwilliger feministischer Tochter, die sich entscheiden muss, ob sie nach seinem Tod Königin werden will. Es ist ein Film über eine Reise nach Afrika, über Rollen, Vorurteile und die Suche nach der Heimat in uns.

"Farben"
55.000,00 Euro
Experimentalfilm, Kino /TV
Regie: Nora Fingscheidt
Buch: Carl Gerber/Nora Fingscheidt
Produzent / Antragsteller: Rocinante Film International GmbH, Freiburg
"Farben" ist ein experimenteller Kurzfilm über das Vergessen und Erinnern, den Verlust der Sprache und der eigenen Identität. Johanns Welt zerfällt und nur noch die Liebe zu seiner verstorbenen Frau und seiner Tochter geben ihm Halt, während alle Farben um ihn herum verschwimmen.

"Your Exit"
24.000,00 Euro
Dokumentarfilm-Serie, TV
Regie: Markus Augé
Buch: Markus Augé
Produzent / Antragsteller: Florianfilm GmbH, Köln                   
In "Your Exit" erzählen acht Menschen von Flucht und vom Neubeginn in einem fremden Land. Ihre Fluchterfahrungen reichen von 1940 bis heute. Im Mittelpunkt jedes Films steht ein besonders prägender und bewegender Moment, der im Leben der Geflüchteten bis heute nachhallt.

Die Förderentscheidungen trafen Prof. Jan Adamczyk, Franziska Heller, Thomas Martin, Hannah Pilarczyk, Simone Reuter, Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Christiane von Wahlert, Martin Pieper und Prof. Carl Bergengruen.

Nächster Einreichtermin: 5. November 2019

Quelle: https://film.mfg.de/