Mariko Minoguchi mit "Mein Ende. Dein Anfang." zu Gast bei "Was tut sich – im deutschen Film?"

Am Sonntag, den 15. Dezember um 20:15 Uhr ist Mariko Minoguchi bei der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?" zu Gast im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main.

 

Die Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?" widmet sich einmal pro Monat dem aktuellen deutschen Kino. Im Dezember präsentiert Mariko Minoguchi ihren beim Filmfest München uraufgeführten Debutfilm "Mein Ende. Dein Anfang.". Nach dem Film spricht Ulrich Sonnenschein (epd film) mit Mariko Minoguchi.

"Mein Ende. Dein Anfang."
Deutschland 2019. R: Mariko Minoguchi
D: Saskia Rosendahl, Julius Feldmeier, Edin Hasanović. 111 Min. DCP

Vorfilm: "Chaos". Deutschland 2019. R: Samuel Auer. 4 Min. DCP

Als sich Nora und Aron in der U-Bahn begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Zufall, denkt Nora – Bestimmung, meint Aron. Das Glück der beiden endet jäh, als Aron bei einem Banküberfall erschossen wird. Nora versucht, ihren Schmerz zu betäuben und landet in den Armen von Natan. Der Fremde kommt ihr auf seltsame Weise bekannt vor. Was verbindet die beiden wirklich?

Mariko Minoguchi wurde 1988 in München geboren. Sie absolvierte Praktika und Assistenzen in Produktion, Regie, Kamera und Szenenbild. Mit dem Regisseur Tim Fehlbaum (HELL) schrieb sie das Drehbuch zu dessen neuem Film "Haven – Above Sky". "Mein Ende. Dein Anfang." ist ihr Spielfilmdebüt als Regisseurin.

"Was tut sich – im deutschen Film?" ist eine monatliche Veranstaltungsreihe, bei der DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum mit dem Fachmagazin epd Film kooperiert.

Quelle: www.dff.film