"Marija" in Toronto programmiert

Das Toronto International Film Festival (8. – 18. September 2016) hat die letzten Beiträge seines diesjährigen Programms bekanntgegeben.

Michael Kochs Langfilmdebüt "Marija" (DE/CH, Pandora Film Produktion, Little Shark Entertainment) wird mit seiner Nordamerikapremiere in der Sektion Discovery zu sehen sein, weitere vier deutsche Koproduktionen werden dort gezeigt. Insgesamt sind 36 deutsche Filme und Koproduktionen beim wichtigsten Filmfestival Nordamerikas programmiert. Produzent Amir Hamz wurde für die transatlantische Koproduktions-Plattform "Producers Lab Toronto" der European Film Promotion ausgewählt.

"Marija", der von einer jungen Ukrainerin erzählt, die in einem Hotel in Dortmund putzt, jedoch von einem eigenen Friseursalon träumt, feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb des Festival del Film Locarno. Regisseur Michael Koch, Absolvent der Kunsthochschule für Medien Köln, gewann für seinen Abschlussfilm "Polar" 2009 den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold.

Weiterhin sind in Discovery "Blessed Benefit" von Mahmoud al-Massad (DE/NL/JO, Twenty Twenty Vision Filmproduktion), "Kati Kati" von Mbithi Masya (DE/KE, One Fine Day Films), "The Happiest Day in the Life of Olli Mäki" von Juho Kuosmanen (FI/DE/SE, One Two Films) und "Jesus" von Fernando Guzzoni (CL/FR/DE/GR, Unafilm) programmiert.

24 Produzenten aus Europa, Kanada, Australien und Neuseeland wurden ausgewählt, an der siebten Ausgabe der Networking-Plattform "Producers Lab Toronto" der European Film Promotion (EFP) in Zusammenarbeit mit der Ontario Media Development Corporation (OMDC) und dem Toronto International Film Festival während des Festivals (6. – 9. September 2016) teilzunehmen. Darunter ist der deutsche Produzent Amir Hamz von Bon Voyage Films ("Der Nachtmahr"). Ziel ist die Förderung transatlantischer Koproduktionen. So werden die Teilnehmer neue Projekte mit internationalem Marktpotential vorstellen, an verschiedenen Networking- und Pitching-Events teilnehmen und sich über Projektideen, Finanzierung und Möglichkeiten der Zusammenarbeit austauschen.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Toronto 2016 finden Sie hier.

Quelle: www.german-films.de