Louis Hofmann erhält Sonderpreis beim Deutschen Filmpreis 2016

Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 27. Mai 2016 in Berlin wird Louis Hofmann mit dem "Jaeger-LeCoultre Hommage an den Deutschen Film" Sonderpreis ausgezeichnet.

Der Preis, der im zweiten Jahr von der Schweizer Uhrenmanufaktur gestiftet wird, ehrt die herausragende darstellerische Leistung deutscher Schauspieler in einem internationalen Kinofilm.

Mit Louis Hofmann wird ein ambitionierter Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet, der in der Rolle des jungen Soldaten Sebastian Schumann in der dänisch-deutschen Koproduktion "Unter dem Sand" überzeugte. Die Fachjury, darunter Christiane Paul, Ulrich Matthes, Jürgen Bestian, Alfred Holighaus und Anne Leppin kam zu einem einstimmigen Urteil: "Drei Preise hat der achtzehnjährige Schauspieler, der bereits mit neun Jahren zum ersten Mal vor einer Kamera stand, schon jetzt für die Rolle des jungen deutschen Soldaten Sebastian erhalten – in Kopenhagen, Tokyo und Beijing. Bereits als Tom Sawyer in zwei Mark-Twain-Adaptionen von Hermine Huntgeburth (2011 und 2012) fiel Hofmanns dezente und dennoch nachdrückliche Leinwandpräsenz auf. In 'Freistatt' (2014) von Marc Brummund verlieh er dieser Qualität noch einen stärkeren physischen Akzent. In Martin Zandvliets großartigem Kriegsdrama 'Unter dem Sand' (2015) spielt Hofmann einen beeindruckenden Kinohelden, dessen Figur man den Mut ebenso abnimmt wie die Verzweiflung. Diese Karriere ist schon erstaunlich, fängt aber eigentlich gerade erst an."

International unterstützt Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahren renommierte Filmfestspiele und hat seither zahlreiche Programme zur Filmförderung sowie Auszeichnungen ins Leben gerufen wie zum Beispiel den Glory to the Filmmaker Award in Venedig. Der im Jahr 2015 erstmals vorgestellte Sonderpreis "Jaeger-LeCoultre Hommage an den Deutschen Film" reiht sich nahtlos in das Engagement der Manufaktur aus dem Schweizer Vallée de Joux ein und zollt dem deutschen Film und seinen Talenten Anerkennung. Als Anerkennung und Preis stiftet die Schweizer Uhrenmanufaktur eine individualisierte Reverso Uhr mit Lola-Gravur.

Der Deutsche Filmpreis wird am 27. Mai 2016 in Berlin verliehen. Das Erste überträgt die von Jan Josef Liefers moderierte Show am gleichen Abend um 22:15 Uhr. Die ARD-Gemeinschaftsproduktion entsteht unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der DFA Produktion GmbH.

Weitere Informationen: www.deutscher-filmpreis.de

Quelle: www.deutsche-filmakademie.de