Jerusalem: Deutsch-Israelischer Austausch im Fokus

Anlässlich des 70. Jubiläums der Gründung des Staates Israel finden beim wichtigsten Filmfestival dort, dem Jerusalem Film Festival (26. Juli - 5. August 2018), verschiedene Veranstaltungen statt, um die filmische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu stärken.

 

Auch im Programm finden deutsche Produktionen einen prominenten Platz.

Insgesamt 30 deutsche Filme und Koproduktionen sind zur 35. Ausgabe des Jerusalem Film Festivals eingeladen. Christian Petzold wird mit einer Retrospektive geehrt. Der Regisseur selbst wird vor Ort sein, um seinen neuesten Film "Transit" in einem Q&A vorzustellen. Im Anschluss treffen sich internationale und deutsche FestivalvertreterInnen, FilmemacherInnen, ProduzentInnen, VerleiherInnen und VertreterInnen der Filmförderung beim "German Dinner" zum gemeinsamen Networking.

Auch beim Pitch Point, einem Projektmarkt für sich in Produktion befindliche Projekte mit Ziel Koproduktionspartner zu finden, wurden Projekte mit deutscher Beteiligung ausgewählt. Die Geschäftsführerin des Medienboard Berlin-Brandenburg Kirsten Niehuus sowie Michael Weber, Geschäftsführer des Weltvertriebs The Match Factory, sind in der Jury.

Weiterhin ist ein Runder Tisch mit deutschen und israelischen TeilnehmerInnen aus den Bereichen Förderung, Produktion, Vertrieb und Verleih Teil der Rahmenprogramms des Festival. Unter anderem diskutieren FFA-Präsident Peter Dinges, Hans-Joachim Mendig (Geschäftsführer Hessen Film) und Kirsten Niehuus sowie ProduzentInnen und VerleiherInnen aus beiden Ländern moderiert von Katriel Schory (Executive Director Israel Film Fund) über Koproduktionsmöglichkeiten zwischen beiden Ländern sowie über die Auswertung deutscher Filme in Israel und israelische Filme in Deutschland.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Jerusalem 2018

Quelle: www.german-films.de