Ingrid Koller erhält den Ehrenpreis Schnitt 2021

Edimotion, das Festival für Filmschnitt und Montagekunst, würdigt mit dem Ehrenpreis Schnitt und der Hommage alljährlich das Lebenswerk herausragender Filmeditor*innen. In diesem Jahr wird Ingrid Koller als erste Editorin aus Österreich für ihr Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Festivals geehrt.

 

Die Liste der erfolgreichsten heimischen Kinofilme in Österreich ist zu großen Teilen die Filmografie von Filmeditorin Ingrid Koller: "Sei zärtlich, Pinguin“ (1982), „"Echo Park“ (1985), "Müllers Büro“ (1985), "Hinterholz 8“ (1998), "Die Beste aller Welten“ (2017), um nur einige zu nennen. Fast alle Filme, die sie mit Regisseur Harald Sicheritz realisierte, wurden zu den jeweils besucherstärksten österreichischen Filmen des Jahres. "Hinterholz 8“ ist bis heute der publikumsstärkste Film aus Österreich überhaupt und genießt, wie viele andere ihrer Werke, Kultstatus.

Wahrscheinlich gibt es niemanden in der Alpenrepublik, der mehr Produktionen im Laufe der Karriere durch Montage gestaltet hat: Über 100 Produktionen, darunter mehr als 60 Langfilme für Kino und Fernsehen und circa 200 Serienfolgen. Ingrid Koller hat mit herausragenden Regisseuren wie Reinhard Schwabenitzky, Robert Dornhelm, Olaf Kreinsen oder Peter Hajek erfolgreich zusammengearbeitet. Mit Niki List entstand 1985 "Müllers Büro“, der bis heute als nationales Kulturdenkmal gefeiert wird.

Im selben Jahr kam auch der diesjährige Eröffnungsfilm der 21. Ausgabe von Edimotion in die Kinos: Das amerikanisch-österreichische Drama "Echo Park“ von Regisseur Robert Dornhelm, mit Tom Hulce in der Hauptrolle, der damals gerade für seine Rolle in Miloš Formans "Amadeus“ für einen Oscar nominiert worden war.

Das Team von Edimotion freut sich außerordentlich, dass Regisseur Robert Dornhelm im Rahmen der Eröffnung des Festivals am 15. Oktober 2021 vor Ort sein wird, um über die langjährige Zusammenarbeit mit Ingrid Koller zu sprechen.

Werner Busch (Kurator Edimotion) sagt über die große Editorin des österreichischen Films: "Die nuancierte und vielschichtige Montagearbeit von Ingrid Koller war nicht nur bei "Echo Park“ von enormer Bedeutung für den fertigen Film. Ihr einmaliges Gespür für Timing, Szenenstruktur und die besonderen, kleinen Momente, die sie durch Montage betonte, zeichnen sämtliche ihrer Arbeiten für Kino und Fernsehen aus. Ingrid Koller hat uns aber nicht nur als absolute Meisterin ihrer Kunst beeindruckt, sondern auch als große Persönlichkeit, die alle einnimmt, denen sie mit ihrem Witz, ihrer Intelligenz und ihrem Wiener Schmäh begegnet.“

Für ihre herausragende Montageleistung an dem Drama "Die Beste aller Welten“ von Adrian Goiginger gewann sie bei Edimotion (Filmplus) 2018 bereits den Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm, im selben Jahr war sie damit für den Österreichischen Filmpreis nominiert. 

Auch in diesem Jahr wird es ein anekdotenreiches Werkstattgespräch mit der Ehrenpreisträgerin geben: Werner Busch wird mit Ingrid Koller im Rahmen von Edimotion über Ihre vielschichtige Arbeit anhand verschiedener Filmbeispiele sprechen.

Die Preisverleihung findet am 18. Oktober statt. Der Ehrenpreis Schnitt 2021 an Ingrid Koller wird überreicht von Wolfgang Ritzberger, dem Produzenten von "Die Beste aller Welten“.

Termine Ehrenpreis Schnitt 2021:

15. Oktober, 20 Uhr, Filmforum NRW
ECHO PARK
88 Minuten
anschließend Filmgespräch mit Ehrenpreisträgerin Ingrid Koller und Regisseur Robert Dornhelm

17. Oktober, 20.30 Uhr, Filmforum NRW
"Meet Ingrid Koller" - Ein Werkstattgespräch mit der Ehrenpreisträgerin

18. Oktober, 10.30 Uhr, OFF Broadway Kino
HINTERHOLZ 8
105 Minuten
anschließend Filmgespräch mit Ehrenpreisträgerin Ingrid Koller 

20 Uhr
Preisverleihung in Anwesenheit von Ingrid Koller, mit einer Laudatio von Produzent Wolfgang Ritzberger

Edimotion Goes Green: Edimotion 2021 ist das erste Filmfestival in NRW, das klimaneutral stattfinden wird. Mehr Information sind einsehbar unter: https://edimotion.de/festival/nachhaltigkeit/

Quelle: www.edimotion.de