Hofer Filmtage 2025: die Preisträger*innen

Im Rahmen der 59. Internationalen Hofer Filmtage, die gestern zuende gingen, wurden am Wochenende die Preisträger*innen gekürt. Der Förderpreis Neues Deutsches Kino geht an die Regisseurin Julia Roesler für ihren Film "Luisa".

 

Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino für den Besten Film wird an Filmschaffende für den ersten bis dritten langen Spielfilm deutscher Produktion verliehen. Qualifiziert werden Filme, die im Programm der Internationalen Hofer Filmtage ihre Premiere haben und eine Mindestlänge von 79 Minuten haben. Gestiftet wird der Preis von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank. In diesem Jahr entschieden die Jurymitglieder Lukas Röder (Regisseur und Autor), Joyce Sanhá (Schauspielerin) und Roshanak Behesht Nedjad (Produzentin) über die Preisträger*innen.  

Insgesamt waren 14 Filme für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2025 nominiert, darunter Produktionen aus Deutschland, Italien und Österreich.  

"Luisa" erhielt außerdem den Bild-Kunst Förderpreis für das Beste Szenenbild (Thomas Rump). 

Der Filmpreis der Stadt Hof geht in diesem Jahr an die Regisseurin, Autorin und Dozentin Connie Walther. Dieser Preis richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Die Preisträger sind im Verleihungsjahr gewöhnlich nicht mit Arbeiten im offiziellen Programm vertreten.  

Connie Walther realisiert seit Mitte der 1990er-Jahre Kinofilme, Fernsehproduktionen und dokumentarische Arbeiten, die immer wieder durch ihre gesellschaftliche Haltung auffallen. Zu ihren bekanntesten Werken zählen "Das erste Mal" (1996), "Wie Feuer und Flamme" (2001) und "Die Rüden", der 2019 in Hof gezeigt wurde.  

Die weiteren Preisträger im Überblick:  

Hofer Dokumentarfilmpreis 'Granit': "Das Ungesagte" von Patricia Hector und Lothar Herzog.  

Bild-Kunst Förderpreis für das Beste Kostümbild: Polina Shpazhnikova für "Damaged Lemons".  

Der Pharos Shiver Screen Award für einen Film aus den Bereichen Thriller, Horror, Action, Science-Fiction: "Naissance d’un feu" von Archibald Martin.  

Hofer Kritiker Preis: "Plan F" von Ina Balon.  

Jury-Kurzfilmpreis der Stadt Hof: Masha Mollenhauer für "The Good Woman".  

Friedrich-Baur-Goldpreis: ex aequo an Ina Balon für "Plan F" und Alexander Conrads für "Zusammen ist man weniger getrennt".  

Hans-Vogt-Filmpreis: Robert Gwisdek  

Quelle: www.hofer-filmtage.com