Hannelore Hoger gestorben

Wie heute im Auftrag ihrer Tochter Nina Hoger veröffentlicht wurde, ist Hannelore Hoger bereits am 21. Dezember gestorben. Die populäre Kino- und Fernsehschauspielerin wurde 85 Jahre alt. 

 

Die meisten Zuschauer kennen Hannelore Hoger vor allem durch die Titelrolle in der erfolgreichen Serie "Bella Block" – dabei hat sie in ihrer fast 70 Jahre währenden Karriere eine enorme Bandbreite an Rollen gespielt. Hoger war das, was man eine "Vollblutschauspielerin" nennt. 1939 in Hamburg geboren, bekam sie die Leidenschaft für die darstellende Kunst praktisch in die Wiege gelegt: Ihr Vater war am Hamburger Ohnsorg-Theater tätig, und nachdem Hoger mit 14 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne gestanden hatte, war ihr Berufsziel klar. Nach einer Ausbildung an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater spielte sie zunächst Theater. Später begann sie zudem selbst am Theater zu inszenieren. 

"Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos" markierte 1967 den fulminanten Beginn ihrer intensiven und langjährigen Zusammenarbeit mit Alexander Kluge. In den folgenden Jahren avancierte Hoger zu einer prägenden Schauspielerin des deutschen Autorenkinos. Sie brillierte als politisch engagierte Arbeitgeberin der Titelfigur in "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", als kunstaffine Verlegerin In Edgar Reitz' "Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend" (1993) und als Klatschreporterin in Helmut Dietls "Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" (1996).  

Ihre wohl bekannteste Rolle hatte sie gleichwohl im Fernsehen: Als taffe, aber einfühlsame Polizistin "Bella Block" schrieb Hoger 25 Jahre lang Krimigeschichte. 

Hogers Figuren waren meist ebenso eigenwillige wie streitbare Charaktere, das Publikum begeisterte sie durch ihre Mischung aus Empathie und Intellekt. Von maliziöser Eiseskälte zeigte sie sich als Katharina de Medici in dem Historienfilm "Henri 4", während sie in der Neuverfilmung von "Heidi" die herzensgute Großmutter Sesemann spielte. Ihre letzte Fernsehspiel-Rolle hatte sie 2021 an der Seite ihrer Tochter Nina: in "Zurück ans Meer" spielten die beiden Mutter und Tochter, die mit den Folgen eines lange zurückliegenden Verbrechens zu kämpfen haben. 

Am 21. Dezember 2024 starb Hannlore Hoger in ihrer Geburtstadt Hamburg.