Finales Programm der Berlinale Classics steht fest

Das Gesamtprogramm der Berlinale Classics, die seit zwei Jahren im Rahmen der Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin gezeigt werden, hat sich auf insgesamt fünf Filme komplettiert.


Hochwertig restaurierte Filme und Rekonstruktionen in neu bearbeiteter digitaler Fassung bilden die Basis für dieses Forum, das eng mit nationalen und internationalen Filmpartnern kooperiert, die sich besonders für die digitale Restaurierung von Filmklassikern einsetzen. Neben drei deutschen Filmen (siehe auch Pressemitteilung vom 19. Dezember 2014) wird die Reihe 2015 durch zwei internationale Produktionen ergänzt.

Als eines der Highlights des Berlinale-Classics-Programms wird "Goldfinger", der wohl bekannteste Film aus der James-Bond-Reihe aus dem Jahr 1964, in den Hauptrollen Sean Connery und Gert Fröbe, in einer internationalen Erstaufführung der digital restaurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP präsentiert. Für die Restaurierung zeichnen die Eon Productions Ltd., London und die Metro-Goldwyn-Mayer-Studios (Beverly Hills/CA) verantwortlich. Sir Ken Adam, zweimaliger Oscar-Gewinner und Production Designer des Films, dem auch die derzeit laufende Sonderausstellung "Bigger Than Life" der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin gewidmet ist, wird Goldfinger persönlich vorstellen.

Richard Brooks' Film "In Cold Blood" ("Kaltblütig") von 1967 wird bei den Berlinale Classics als Weltpremiere der digital restaurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP gezeigt. Der Spielfilm entstand nach der gleichnamigen Romanvorlage von Truman Capote und rekonstruiert die wahren Ereignisse eines Mordfalls in den USA. Die digitale Restaurierung, basierend auf dem Originalnegativ des Werks, ist im Auftrag von Sony Pictures Entertainment bei Colorworks, Los Angeles, entstanden.

Zum Auftakt der Berlinale-Classics-Reihe wird am 6. Februar 2015 der Stummfilmklassiker "Varieté" von E. A. Dupont in der von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung neu erstellten digitalen Fassung uraufgeführt. Die neue Filmmusik hat die Kultband The Tiger Lillies geschrieben, die diese live bei der Premiere einspielen wird. Karten können bereits online über www.berlinerfestspiele.de oder im Haus der Berliner Festspiele gekauft werden.

Rainer Rother, Leiter der Retrospektive und Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen: "Die Möglichkeiten digitaler Restaurierung spielen in der Praxis von Archiven und Rechteinhabern eine immer größere, ja dominierende Rolle. Die Berlinale-Classics-Filme dieses Jahres belegen, dass die Anstrengungen, das Filmerbe unter den veränderten Bedingungen der in der Regel digitalen Vorführung zu präsentieren, beeindruckende Wiederbegegnungen mit Filmklassikern ermöglichen. Die ausgewählten Filme haben dabei je eigene Herausforderungen gestellt. Einführungen der jeweils verantwortlichen Restauratoren stellen sie einem breiteren Publikum vor."

"Neun Leben hat die Katze"
Von Ula Stöckl, BRD 1968
Dienstag, 10.02.2015, 19:00 Uhr, CinemaxX 8
Präsentiert von Ula Stöckl
Weltpremiere der digital restaurierten Fassung
im Vorführformat 2K DCP

"Goldfinger"
Von Guy Hamilton, Großbritannien 1964
Samstag, 07.02.2015, 19:30 Uhr, Haus der Berliner Festspiele
Präsentiert von Sir Ken Adam
Internationale Erstaufführung der digital restaurierten Fassung
im Vorführformat 4K DCP

"Jahrgang 45"
Von Jürgen Böttcher, DDR 1966
Samstag, 07.07.2015, 11:00 Uhr, CinemaxX 8
Präsentiert von Jürgen Böttcher
Weltpremiere der digital restaurierten Fassung
im Vorführformat 4K DCP

"In Cold Blood" ("Kaltblütig")
Von Richard Brooks, USA 1967
Sonntag, 08.02.2015, 19:00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele
Präsentiert von Grover Crisp (Sony Pictures Entertainment)
Weltpremiere der digital restaurierten Fassung
im Vorführformat 4K DCP

"Varieté"
Von Ewald André Dupont, Deutschland 1925
Freitag, 06.02.2015, 19:00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele 
Kartenvorverkauf über Haus der Berliner Festspiele
und online: www.berlinerfestspiele.de
Weltpremiere der digital restaurierten Fassung
im Vorführformat 2K DCP
Musik und Performance: The Tiger Lillies

Quelle: www.berlinale.de