Familienbanden: 1,6 Millionen Euro FFA-Förderung für Verleih, Vertrieb und Video

In der ersten Fördersitzung des Jahres hat die FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung für den Verleih von fünf Filmen 615.000 Euro, für den Weltvertrieb eines Titels 10.480 Euro und für die Videoveröffentlichung fünf weiterer Filme 179.380 Euro vergeben. Zusammen mit der Bewilligung von Medialeistungen im Wert von 800.000 Euro hat die Kommission insgesamt 1.604.860 Euro zugesagt.

 

Was ist der Wert von Familie? Diese Frage behandeln gleich zwei aktuelle Kinostarts, die nun FFA-Verleihförderung erhalten. In "Eine Million Minuten" (Starttermin: 1. Februar), dem Regiedebüt von Produzent Christopher Doll, erkennen Tom Schilling und Karoline Herfurth als Filmeltern zweier Kinder bei einer Familien-Weltreise, dass die gemeinsam verbrachte Zeit wertvoller sein könnte als eine glänzende Karriere. Und dass man selbst auf die nervigsten Schwestern zählen kann, wenn es darauf ankommt – weil man z.B. einen entführten Pinguin retten muss –, erleben die vier "Chaosschwestern und Pinguin Paul" (25. Januar) im ersten Kinoabenteuer nach der beliebten Buchreihe unter der Regie von Mike Marzuk.

Auch ein Fußballverein kann Familie sein – im Fall des 1. FC Union Berlin gilt das für das Team hinter der Mannschaft genauso wie für die Fans. Der Dokumentarfilm "Union – Die besten aller Tage" (4. April) von Annekatrin Hendel begleitet den Ostberliner Traditionsverein durch die bisher erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte. Der zweite verleihgeförderte Dokumentarfilm, "Kulissen der Macht" (30. Mai) von Dror Moreh, führt in die amerikanische Außenpolitik seit dem Fall der Berliner Mauer und beleuchtet die Reaktionen ihrer Repräsentant*innen auf eine Periode fast ständiger Kriege und Massenmorde. Das Innenleben der Macht ist auch Thema von Joachim A. Langs Spielfilm "Führer und Verführer" (9. Mai), der mit seiner Darstellung der von Hitler und Goebbels angewendeten Propagandamittel einen Einblick in politische Verführungsstrategien gibt.

Weltvertriebsförderung vergab die Kommission für Alireza Golafshans Scheidungs- und Erziehungskomödie "Alles Fifty Fifty" mit Laura Tonke, Moritz Bleibtreu und David Kross, Videoförderung erhalten u.a. drei Familienfilme, darunter der Kino-Besuchsmillionär "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen".

Die Förderungen im Detail:

Verleihförderung

"Eine Million Minuten"
Warner Bros. Entertainment GmbH I Start: 01.02.2024
Verleihförderung: 300.000 Euro
Medialeistungen: 400.000 Euro
Ein Vater lässt sich vom Wunsch seiner Tochter nach einer Million gemeinsam verbrachter Minuten inspirieren und bricht mit der vierköpfigen Familie zu einer Weltreise auf, die zur Suche nach einem neuen Lebensmodell wird. Die Verfilmung der autobiografischen Erzählung von Wolf Küper erhielt bereits FFA-Produktionsförderung.

"Die Chaosschwestern und Pinguin Paul"
DCM Film Distribution GmbH I Start: 25.01.2024
Verleihförderung: 200.000 Euro
Medialeistungen: 400.000 Euro
Das Chaos hat vier Namen: Livi, Tessa, Malea und Kenny. Die Schwestern haben erstmal nichts gemeinsam – außer dem Nachnamen. Und wenn man sich seine Familie schon nicht aussuchen kann, dann muss man versuchen, so wenig wie möglich mit ihr zu tun zu haben. Doch das wird sich bald ändern: Der Grund heißt Paul und ist ein Pinguin. Die Kinoadaption der Kinderbuchreihe erhielt bereits FFA-Produktionsförderung.

"Führer und Verführer"
Wild Bunch Germany GmbH I Start: 09.05.2024
Verleihförderung: 70.000 Euro
Der Film spannt einen Bogen von 1938 bis 1945 und zeigt, wie und mit welchen Mitteln es dem selbsternannten Führer Hitler und seinem Propagandisten Goebbels gelang, die Politik des Diktators durchzusetzen.

"Union – Die Besten Aller Tage"
Weltkino Filmverleih GmbH I Start: 04.04.2024
Verleihförderung: 35.000 Euro
Der Fußball-Underdog 1.FC Union Berlin befindet sich in einem kulturellen Umbruch zwischen Tradition und Wandel. Der Dokumentarfilm erzählt vom heiklen Balanceakt zwischen erstklassigem europäischen Profi-Fußball und einer Bodenhaftung, die der wilden, ostdeutschen Seele entspringt. Das Projekt erhielt unter dem Arbeitstitel „Das Wunder von Köpenick“ bereits FFA-Produktionsförderung.

"Kulissen der Macht"
Luftkind Filmverleih GmbH I Start: 30.05.2024
Verleihförderung: 10.000 Euro
Von Kuwait bis Bosnien, von Ruanda bis Kosovo und, in jüngster Zeit, in Libyen und Syrien – der Dokumentarfilm setzt sich damit auseinander, wie führende US-Politiker*innen und Berater*innen über ihre schwerwiegenden Entscheidungen bei von Völkermord und Massentötungen geprägten Konflikten seit dem Ende des Kalten Krieges nachdenken. Das Projekt erhielt bereits FFA-Produktions- sowie Deutsch-Französische Koproduktionsförderung.

Weltvertriebsförderung

"Alles Fifty Fifty"
Picture Tree International GmbH
Vertriebsförderung: 10.480 Euro
Marion und Andi halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan. Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien zeigt jedoch überraschende Erziehungslücken auf. Als Marion und Andi beschließen, die Versäumnisse ihrer Erziehung nun gemeinsam anzugehen und sich dabei neu entdecken, wächst die Hoffnung, wieder zu einer Familie zusammenzufinden. Die Komödie erhielt bereits FFA-Verleihförderung.

Programmanbieterförderung (Video)

"Checker Tobi und Die Reise zu den fliegenden Flüssen"
MFA+ FilmDistribution e.K.
Videoförderung: 62.000 Euro

"Das fliegende Klassenzimmer"
LEONINE Distribution GmbH
Videoförderung: 53.000 Euro

"Wow! Nachricht aus dem All"
Constantin Film Vertriebs GmbH
Videoförderung: 26.750 Euro

"Weißt Du Noch"
Majestic Home Entertainment GmbH
Videoförderung: 21.630 Euro

"Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste"
MFA+ FilmDistribution e.K.
Videoförderung: 16.000 Euro

Die nächste Sitzung der Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung findet am 12. März 2024 statt, die Einreichung für die darauffolgende Sitzung im Mai 2024 ist noch bis zum 9. April möglich.

Die Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.

Quelle: www.ffa.de