exground filmfest 32 startet

Am Freitagabend eröffnet exground filmfest 32 in der Caligari FilmBühne mit der Deutschland-Premiere des brasilianischen Mystery-Thrillers "The Father's Shadow" ("A sombra do pai") von Gabriela Amaral Almeida. Vom 15. bis zum 24. November präsentiert das Festival 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme aus 52 Ländern auf der großen Leinwand, darunter 18 Welt-, vier internationale, sechs Europa- und 36 Deutschland-Premieren.

 

Neben dem Filmprogramm erwartet die Gäste ein spannendes Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Ausstellungen, Partys und Events. Rund 100 internationale und nationale Filmgäste unter anderem aus Afghanistan, Brasilien, Costa Rica, Iran, Israel, Kanada, Kolumbien und Polen werden in Wiesbaden erwartet, um mit dem Publikum über ihre Filme zu diskutieren.

Brasilien
Aus dem Programm des diesjährigen Länderschwerpunktes Brasilien reisen etliche Filmschaffende an, darunter die Regisseurinnen Brunna Laboissière ("Fabiana") und Juliana Antunes ("Baronesa") sowie der Regisseur Rodrigo Lima ("Calypso").

Deutschland
Im deutschen Wettbewerb "Made in Germany" kommen zur Vorführung des Regiedebüts "Mein Ende. Dein Anfang.". (19.11. I 20 Uhr I Murnau-Filmtheater) die Regisseurin Mariko Minoguchi mit Hauptdarstellerin Saskia Rosendahl, die bereits als Schülerin für ihre Hauptrolle in Cate Shortlands preisgekröntem Antikriegsdrama "Lore" (2012) international Beachtung fand. Seitdem wirkte sie in vielen Kino- und TV-Filmen mit, unter anderem in "Werk ohne Autor" von Florian Henckel von Donnersmarck, dem deutschen Oscar-Beitrag 2019.

Costa Rica & Polen
Von den Oscar-Einreichungen aus Costa Rica und Polen werden ebenfalls zwei Darstellerinnen nach Wiesbaden anreisen: Daniella Valenciano stellt am  22. November um 18 Uhr dem Publikum in der Krypta der Marktkirche "Hormigas" vor (Regie: Antonella Sudasassi Furniss; Costa Rica/Spanien 2019), in dem sie das traditionelle Frauenbild in ihrer Familie auf den Kopf stellt. Eliza Rycembel aus Polen reist zur Vorführung von "Corpus Christi" (Regie: Jan Komasa; Polen/Frankreich 2019) am 22. November um 20 Uhr im Murnau-Filmtheater an. Für ihre Rolle in "Corpus Christi" wurde sie beim polnischen Filmfestival in Gdynia mit dem Preis für die beste Nebenrolle ausgezeichnet.

Kanada
Aus Kanada begrüßt das Festivalteam die Dokumentarfilmregisseurin Christy Garland, die in diesem Jahr Teil der internationalen Jury ist und vergangenes Jahr mit ihrem Film "What Walaa Wants" im exground-Programm vertreten war. Zur Vorführung der kanadischen Produktion "Harpoon" (Regie: Rob Grant) am 21. November um 22 Uhr in der Caligari FilmBühne reist Produzent Michael Peterson an.

Afghanistan
Zum Eröffnungsfilm der exground youth days, "The Orphanage" (Regie: Shahrbanoo Sadat), kommt Anwar Hashimi aus Afghanistan, um bei der Vorstellung am 16. November um 17.30 Uhr über den Film zu sprechen. Hashimi, der in "The Orphanage" in der Rolle eines Waisenhausleiters zu sehen ist, wirkte bereits bei Shahrbanoo Sadats preisgekröntem "Wolf and Sheep" als Regieassistent und Drehbuchautor mit.

Kurzfilme: Israel, Iran & Kolumbien
Auch zu den diversen Kurzfilmrogrammen bzw. -vorstellungen werden zahlreiche Filmgäste erwartet. Aus Israel werden zum Programm "Beit Berl" (17.11 I 15:30 Uhr I Murnau Filmtheater) der Regisseur Vitali Agronov ("Farewell") und die Regisseurin Karin Haber ("True True Love") anreisen sowie die Schauspielerin Bar Ackerman ("The Bigonya Garden"). Ebenfalls aus Israel kommt die Regisseurin Thekra Mkalde für ihren Kurzfilm "Girl on a Bike", der als Vorfilm zu "Papicha" (17.11. I 17.30 Uhr I Caligari FilmBühne) bei den exground youth days läuft.
Vom Kurzfilmprogramm "Iran" (21.11. I 17.30 Uhr I Murnau-Filmtheater) werden neben Regisseur Pouya Nabi ("Sleepwalker") weitere Filmemacher in Wiesbaden erwartet.
Aus Kolumbien kommt der Regisseur Santiago León Cuéllar angereist, um seinen Kurzfilm "Alma" vorzustellen, der als Deutschland-Premiere vor "Girl" in den exground youth days läuft (20.11. I 10.30 Uhr I Caligari FilmBühne).

Quelle: www.exground.com