Europäische Filmklassiker wieder auf der Leinwand



Unter dem Motto "Europe"s Finest" bringt die Kölner reelport GmbH zusammen mit der Süddeutschen Zeitung Cinemathek europäische Filmklassiker zurück auf die große Leinwand.



In Anlehnung an das Konzept der erfolgreichen DVD-Reihe Süddeutsche Zeitung Cinemathek werden insgesamt 40 der spannendsten und bedeutendsten europäischen Filmklassiker in deutschen Kinos präsentiert. Rund 25 Kinoveranstalter bundesweit lassen in beinahe 200 Vorstellungen zwischen dem 17. und dem 31. Oktober 2007 noch einmal Größen wie Jean-Luc Godard oder Federico Fellini, aber auch alte Schätze wie "Das Cabinet des Dr. Caligari", "Der blaue Engel" und viele mehr über ihre Leinwände laufen.

Am heutigen 17. Oktober 2007 um 19.00 Uhr findet die feierliche Auftaktveranstaltung im ARRI-Kino in München mit François Truffauts "Fahrenheit 451" (1966) statt. Zu Gast ist der Berliner Regisseur Michael Klier, der als Hospitant bei Truffaut arbeitete. Zu Kliers Arbeiten zählen die Filme "Ostkreuz" (1991), "Heidi M." (2001) und "Farland" (2004). Er wird vor dem Hauptfilm sein Kurzporträt "Truffaut und die Frauen" (1978) vorstellen und mit ein paar Worten zu Truffaut und dem europäischen Film die Reihe eröffnen.

In Köln präsentiert reelport zusammen mit der internationalen filmschule köln am 24. Oktober 2007 um 19 Uhr im Filmforum NRW, Kino im Museum Ludwig, den britischen Kino-Klassiker "KES" (1969) von Ken Loach. Zu Gast ist der Hauptdarsteller David Bradley, der mit 14 Jahren als Laiendarsteller die Hauptrolle von Billy Casper in dem sozialkritischen Arbeiter-Drama übernahm. Im Anschluss an den Film gibt es ein Publikumsgespräch mit David Bradley.

Weitere Informationen:
www.finest-film.com