Emder Schauspielpreis 2013 geht an Armin Rohde

Armin Rohde wird mit dem "Emder Schauspielpreis" des 24. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney ausgezeichnet.

Aus diesem Anlass wird der Künstler im Juni Emden und Norderney besuchen und die Auszeichnung am 9. Juni im Rahmen der Preisverleihungsgala in Empfang nehmen. Die mit einem Preisgeld von 5000 Euro und einer Hommage-Reihe verbundene Ehrung wird ermöglicht durch die Unterstützung der Emder Dirks Group, die sich seit der ersten Verleihung im Jahr 2011 für den Ehrenpreis engagiert.

Der Werdegang Armin Rohdes begann mit einer Ausbildung an der Essener Folkwang-Schule und der Clown-Schule von Pierre Byland. Seine ersten schauspielerischen Schritte machte er ganz klassisch auf den Brettern, die die Welt bedeuten: am Theater. Nach seinen ersten Rollen im deutschen Fernsehen, z.B. im Tatort neben Götz George, feierte Armin Rohde schließlich seinen Durchbruch in Sönke Wortmanns Film "Kleine Haie" (1992).

"Armin Rohde gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Films", so die Festivalleiter Silke Santjer und Rolf Eckard. "Er hat bisher in über 100 Kino- und Fernsehfilmen gespielt, mit Regisseuren wie Sönke Wortmann, Lars Becker, István Szabó, Tom Tykwer und Steven Soderbergh zusammengearbeitet und selbst mit seinen Nebenrollen Filmgeschichte geschrieben. Rohde fasziniert durch eine beeindruckende physische Präsenz auf der Leinwand - dabei verleiht er seinen oft rauen, kraftstrotzenden Figuren immer auch etwas Verletzliches, Kindliches, Komisches oder Diabolisches."

Im Rahmen des Festivals wird eine Auswahl aus dem umfangreichen filmischen Werk Armin Rohdes gezeigt. Sechs seiner Filme hat der Künstler hierfür ausgewählt. So wird es natürlich ein Wiedersehen mit "Bierchen" in Wortmanns "Kleine Haie" geben sowie mit Hauptkommissar Erichsen in einer aktuellen Folge der Krimireihe "Nachtschicht". Die schwarze Komödie "Die Bluthochzeit" des belgischen Regisseurs Dominique Deruddere steht ebenso auf dem Programm wie die Komödie "Der Heiratsschwindler und seine Frau" von Manfred Stelzer. Geplant ist auch das hochgelobte TV-Drama "Alleingang", in dem Rohde als irrer Geiselnehmer beeindruckt. Für die jungen Zuschauer hat der Schauspieler die Verfilmung von Otfried Preußlers "Räuber Hotzenplotz" ausgesucht.

Armin Rohde wird bei einigen der Vorführungen persönlich anwesend sein sowie im Gespräch beim "Filmtee" mit traditioneller ostfriesischer Teezeremonie einen Einblick in sein schauspielerisches Schaffen geben.

Seit 2011 zeichnet das Filmfest Emden mit dem "Emder Schauspielpreis" herausragende deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler aus. In den letzten beiden Jahren ging der Preis an Martina Gedeck (2011) und Katharina Thalbach (2012).

"Die Organisatoren des Filmfestes haben in den vergangenen beiden Jahren aus der Idee zum Schauspielpreis einen festen Bestandteil des Filmfestes gemacht. Wir freuen uns, wie gut dieser Preis beim Publikum ankommt, wie gut er zur Gala und zum gesamten Filmfest-Programm passt. Darum sind wir gerne weiter dabei", sagt Marcus Dirks, Geschäftsführer der Dirks Group.

Das Festival findet vom 5. bis 12. Juni 2013 statt, die Preisverleihungsgala des Filmfestes am Sonntag, 9. Juni 2013, 19:30 Uhr und der Filmtee im "Klub zum guten Endzweck" am Samstag 8. Juni 2013 um 17 Uhr.

Quelle und weitere Informationen unter www.filmfest-emden.de und www.facebook.com/filmfestemden