Die 50. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen mit "Die Blumen von gestern" von Chris Kraus

Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 eröffnen die 50. Internationalen Hofer Filmtage mit dem neuen Film von Chris Kraus "Die Blumen von gestern", genau zehn Jahre nach seinem Debüt in Hof mit dem fulminanten und vielfach prämierten Film "Vier Minuten".

2007 präsentierte Kraus "Bella Block – die Reise nach China", 2010 "Poll" und 2012 den Kompilationsfilm "Rosa Kinder" bei den Filmtagen. "Die Blumen von gestern" ist Chris Kraus' vierter Kinospielfilm, zu dem er auch das Drehbuch verfasst hat. In den Hauptrollen spielen Lars Eidinger, Adèle Haenel, Jan Josef Liefers, Hannah Herzsprung, Sigrid Marquardt, Rolf Hoppe und viele andere.

Zum Inhalt: Totila Blumen ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Weder im Allgemeinen noch im Besonderen, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Medien-Event zu machen. Als man Totila dann auch noch die junge und nervige französische Studentin Zazie als Praktikantin zuteilt, die ihm folgt wie ein Hündchen und mit seinem direkten Vorgesetzten ein Verhältnis hat, ist er am Ende.

Doch Jammern hilft nichts. Und so macht Totila weiter seine Arbeit, unterstützt von der exzentrischen Zazie. Die jedoch scheint ihre ganz eigene Agenda zu haben – eine Agenda, die eng mit Totilas Herkunft und seinem wohlgehüteten Familiengeheimnis verknüpft ist.

"Mir war wichtig, mit diesem Film Fenster aufzureißen, und sei es, um Licht und Luft an ein Thema zu lassen, das mich seit Jahren herausfordert, das aber auch in übergroßem Gedenkverordnen die Dringlichkeit zu verlieren droht, die es nach wie vor hat."
Chris Kraus

Der Film ist eine Produktion der Dor Film West und Four Minutes Filmproduktion in Co-Produktion mit Dor Film und SWR, ARD DEGETO, NDR, BR, HR und ORF.

Die 50. Internationalen Hofer Filmtage finden in diesem Jahr vom 25. bis 30. Oktober 2016 statt.

Quelle: www.hofer-filmtage.com