Deutsche Wettbewerbsbeiträge in Tallinn

Die Tallinn Black Nights, das einzige A-Festival im Nordisch-Baltischen Raum, haben auch in ihrer 24. Ausgabe (13. – 29. November 2020) wieder eine große deutsche Präsenz: Sowohl im Hauptwettbewerb, als auch im Nachwuchswettbewerb sind Produktionen und Koproduktionen aus Deutschland programmiert.

 

Außerdem gibt es beim Festival einen Fokus New German Cinema. Aaron Hilmer ("Das schönste Mädchen der Welt", "Das letzte Wort") wurde für das Black-Nights-Stars-Programm für junge Schauspieler*innen ausgewählt.  

"Modell Olimpia" von Frédéric Hambalek läuft im First Feature Wettbewerb. Das Drama dreht sich um eine verzweifelte Mutter, die einen seltsamen Plan entworfen hat, um ihrem Sohn zu helfen. Der junge Mann leidet unter einem zerstörerischen Fantasieleben, das sich um Tod und Gewalt dreht. Beunruhigt durch seine eigenen Wünsche, möchte er ein besserer Mensch werden. Zusammen mit seiner Mutter führt er ihr selbst entwickeltes Therapieprogramm durch. Als eine junge Nachbarin ohne ihr Wissen in dieses Programm aufgenommen wird, beginnen die Dinge auseinander zu fallen.

Das Regiedebut von Moritz Bleibtreu, "Cortex", läuft im Wettbewerb der Sektion Rebel with a Cause: Zwei Männer, zwei Leben, eine schicksalhafte Begegnung: Hagen plagen unkontrollierte Schlafphasen, in denen er zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Die angeschlagene Beziehung zu seiner Frau leidet darunter mit jedem Tag mehr. Ihr Seitensprung mit einem Kleinkriminellen setzt jedoch eine verstörende Verkettung der Geschehnisse in Gang, die das Leben beider Männer drastisch verändert.

Auch in den anderen Sektionen des Festivals sind zahlreiche deutsche Filme und Koproduktionen programmiert: "Caged Birds" von Oliver Rihs, eine minoritäre Koproduktion mit der Schweiz, läuft im Hauptwettbewerb des Festivals. "Undine" von Christian Petzold wird in der Sektion Screen International und "Madison" von Kim Strobl in der Sektion Just Film zu sehen sein.

Der Fokus New German Cinema des Festivals ist eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Tallinn. Der Eröffnungsfilm der Reihe ist "Enfant Terrible" von Oskar Roehler über den deutschen Ausnahmeregisseur Rainer Werner Fassbinder.

Nach Louis Hofmann 2017 und Maria Dragus 2019 ist mit Aaron Hilmer bereits zum dritten Mal ein deutsches Talent Teil des Nachwuchsförderprogramms Black Nights Stars des Festivals. Zusammen mit fünf weiteren Schauspieler*innen wird Aaron Hilmer im Rahmen der Initiative ein dreitägiges Programm inklusive Speed Dating mit internationalen Casting Direktor*innen, einem Industry Talk und einem Workshop durchlaufen.

Die komplette Liste aller deutschen Filme und Koproduktionen beim Tallinn Black Nights Film Festival finden Sie hier

Quelle: www.german-films.de