Kongress "Vision Kino 20" auf 2021 verschoben

Der 8. Kongress "Vision Kino 20 – Impulse für die Filmbildung im Blickfeld Europas", geplant für den 25. bis 27. November 2020, muss auf 2021 verschoben werden.

 

Grund ist die aktuelle Corona-Verfügung der Landeshauptstadt Erfurt, die eine Durchführung unmöglich macht. Die bundesweit wichtigste Konferenz zur Filmbildung findet voraussichtlich im Juni 2021 und weiterhin in enger Kooperation mit bundesweiten und Thüringer Partnerinstitutionen in Erfurt statt.

"Das Programm steht, ein Hygienekonzept liegt vor und wir sind mehr als ausgebucht – leider muss der Kongress 'Vision Kino 20' jedoch als Folge der aktuellen Entwicklungen vor Ort in Erfurt abgesagt werden. Gerade wegen des starken Publikumsinteresses und der Bedeutung des direkten Austausches über die Rolle von Film, Kino und Bildung fällt uns dieser Schritt besonders schwer", so Leopold Grün, Geschäftsführer von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.

"Unseren diesjährigen Europa-Blickpunkt im Zuge der deutschen EU-Ratspräsidentschaft nehmen wir nicht nur mit ins nächste Jahr, sondern bieten am 26. November dazu zwei Online-Module an. Auch die Verleihung des Drehbuchpreises 'Kindertiger' soll am 25. November in kleinerem Rahmen und mit Übertragung im Internet stattfinden. Für alle anderen Formate freuen wir uns, dass Gäste, Partner*innen und Förderer*innen unsere Entscheidung in großartiger Weise unterstützen und im kommenden Jahr wieder dabei sein werden."

Über den Kongress        
Der Kongress "Vision Kino 20" ist im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft konzipiert und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Filmförderungsanstalt FFA, die Thüringer Staatskanzlei, die VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH und die Mitteldeutsche Medienförderung. Partner ist die Bundeszentrale für politische Bildung.

Über Vision Kino            
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt FFA, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der "Kino macht Schule" GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Quelle: www.visionkino.de