Für die Liebe noch zu mager?

DDR 1973/1974 Spielfilm

Inhalt

Die 18jährige Susanne ist Facharbeiterin in einem Textilbetrieb und äußerst fleißig und gewissenhaft. Anderen hilft sie, wo sie kann; für keine Arbeit ist sie sich zu schade. Das bringt ihr große Anerkennung ein, doch an ihr als Person – und als junge Frau – ist keiner interessiert. Die Männer übersehen sie einfach, so auch der ein wenig versponnene Lutz, den sie schon als Kind kannte, und in den sie sich verliebt hat. Er hat anscheinend nicht einmal bemerkt, dass Susanne inzwischen zur Frau geworden ist.

Erst als selbst ihre Freundin Daisy sie rücksichtslos behandelt, ist für Susanne der Punkt erreicht, an dem sie aus sich selbst herausgeht und für ihre eigenen Interessen eintritt. Sie schafft es, Lutz zu erobern, und verbringt mit ihm eine kurze Zeit des Glücks. Ihr neues Selbstbewusstsein hilft ihr sogar, die Trennung von ihm gelassen zu nehmen, als er eines Tages fortgeht.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Szenarium

Dramaturgie

Kamera

Kamera-Assistenz

Bau-Ausführung

Außenrequisite

Kostüme

Schnitt

Mischung

Choreografie

Musik-Bearbeitung

Darsteller

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Länge:
2356 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.04.1974, Berlin, Kosmos;
Aufführung (DE): 13.11.1975, Hof, Internationale Filmtage

Titel

  • Originaltitel (DD) Für die Liebe noch zu mager?
  • Arbeitstitel (DD) Wo die Liebe hinfällt
  • Arbeitstitel (DD) Das macht, es hat die Nachtigall

Fassungen

Digitalisierte Fassung

Länge:
86 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Original

Länge:
2356 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.04.1974, Berlin, Kosmos;
Aufführung (DE): 13.11.1975, Hof, Internationale Filmtage