Hessischer Filmpreis 2012 verliehen

Am 12. Oktober fand in der Alten Oper Frankfurt die feierliche Verleihung der Hessischen Filmpreise statt. Der Spielfilm "Lore" von Regisseurin Cate Shortland erhielt den Preis für den Besten Film.

In ihrer Begründung lobte die Jury die deutsche Co-Produktion als "filmisches Meisterwerk". Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert.

Als Bester Dokumentarfilm wurde "Vergiss mein nicht" von Regisseur David Sieveking geehrt. Der Filmemacher, so die Jury, schildere darin auf einfühlsame Weise, wie die Demenz Besitz von seiner Muter ergreife. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.

Claudia Michelsen erhielt für ihre Leistung in "Der Turm" den Hessischen Fernsehpreis als Beste Schauspielerin. Zum Besten Schauspieler wählte die Jury Stipe Erceg für seine Rolle in "Blaubeerblau".

Der britische Regisseur Stephen Daldry erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis der Frankfurter Buchmesse für seine Bestsellerverfilmung "Extrem laut und unglaublich nah" (UK).

Der Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten ging an die Schauspielerin Hannelore Elsner. Volker Bouffier (CDU) bezeichnete Elsner als eine "grandiose Schauspielerin mit einem breiten künstlerischen Schaffen".

Als Beste Kurzfilme wurden der Animationsfilm "Henker" von Baoying Bilgeri und der Trickfilm "Der Notfall" von Stefan Müller prämiert. Der Hessische Hochschulfilmpreis ging an "Nadja und Lara" von Sinje Köhler, für das Beste Drehbuch wurde "Einwärts" von Astrid Rieger ausgezeichnet. Der undotierte Sonderpreis der Jury ging an das Ensemble des Fernsehfilms "Mittlere Reife".

Insgesamt sind die Auszeichnungen des Hessischen Filmpreis mit 185.000 Euro dotiert.

Die festliche Gala in der Alten Oper Frankfurt wurde von Adnan Maral, bekannt aus dem Film "Türkisch für Anfänger", moderiert

Weitere Infos unter www.hessischer-filmpreis.de