Nachrichten

Bei Festivals in Spanien waren deutsche Produktionen in den vergangenen Wochen sehr erfolgreich.


Stephen Daldry übernimmt Juryvorsitz für Berlin Today Award, der französische Komponist Alexandre Desplat wird Mentor der Score Competition.



Die 52. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm ist die erfolgreichste des international renommierten Festivals. Die Rekordzahl von 34.200 Besuchern belegt den Stellenwert des Festivals als internationales Zentrum für den Dokumentarfilm.


Marc Rensing und sein Film "Parkour" sind mit dem Eastman Förderpreis für Nachwuchstalente bei den 43. Hofer Filmtagen ausgezeichnet worden.



Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass bei der Neuerrichtung von Filmtheatern eine finanzielle Förderung durch die Filmförderungsanstalt nur unter engen Voraussetzungen zulässig ist.



Am gestrigen Donnerstag fand im Rahmen der 43. Internationalen Hofer Filmtage 2009 die Verleihung des "Förderpreis Deutscher Film" an die Produzenten Florian Deyle und Martin Richter statt.



Am gestrigen Donnerstag wurde auf einer Festveranstaltung im Reithaus Ludwigsburg der Deutsche Kurzfilmpreis vergeben. Die bedeutendste und am höchsten dotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland ist in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg verliehen worden.



Mit der Filmreihe "Wir sehen uns! Unsere liebsten Filme vor der Pause" (1. bis 8. November) und einem besonderen Programm im ganzen Haus am zweiten November-Wochenende (7. und 8. November) verabschiedet sich das Deutsche Filmmuseum, Frankfurt am Main in die Spielpause.



Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärt anlässlich der heutigen Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF), dass er sein Engagement zur Stärkung der Filmbranche fortsetzen will.

Fritz Langs Originalfassung von Metropolis von 1927 kehrt bei den 60. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2010 auf die Kinoleinwand zurück.



Am 46. Taipeh International Film Festival (06.-28.11.09) nehmen insgesamt 13 deutsche Filme und Koproduktionen teil. Eine Retrospektive ist dem Thema 20 Jahre nach dem Mauerfall gewidmet.

Heute werden in Hof die 43. Hofer Filmtage 2009 eröffnet. Bis zum 1. November stellt Festivalleiter Heinz Badewitz seine Auswahl an nationalen und internationalen Produktionen vor und gibt damit einen Spiegel der herbstlichen Filmsaison wieder.



Die niederländische Schauspielerin Johanna ter Steege, der deutsche Autor, Essayist und Journalist Willi Winkler und der französische Filmrechtehändler Loic Magneron bilden die Internationale Jury des 58. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg, das vom 5. bis 15. November 2009 stattfindet.



Am vergangenen Freitag ging das 4. Festival Internazionale di Roma (15. - 23. Oktober) zu Ende. Helen Mirren erhielt den "Silver Marc"Aurelio Jury Award" als Beste Schauspielerin für ihre Rolle in der deutsch-russischen Koproduktion "The Last Station" von Michael Hoffman.



Bernd Neumann erhält erneut die Verantwortung in der Bundesregierung für Kultur und Medien, dies hat die Bundeskanzlerin mitgeteilt. Damit kann der 67-jährige Staatsminister seine erfolgreiche Arbeit in der Kultur- und Medienpolitik für weitere vier Jahre fortsetzen.



Das Dokumentarfilmfestival Jihlava (27. Oktober bis 1. November) zeigt in der Sektion Opus Bonum "Double Take" (BE/NL/DE) von Johan Grimonprez und "Zum Vergleich" (DE/AT) von Harun Farocki.



Die European Film Academy hat die Nominierungen für ihre Auszeichnung in der Kategorie "Animationsfilm 2009" bekannt gegeben, die sie in diesem Jahr erstmals vergibt.



Von 19. - 29. November findet in Amsterdam das 22. International Documentary Film Festival (IDFA) statt, es gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Dokumentarfilm weltweit. Deutschland ist in diesem Jahr mit 20 deutschen bzw. deutsch-internationalen Produktionen vertreten.



Auf dem fünften Festival des Deutschen Films in Tokio (15. bis 18. Oktober 2009), das 4600 Besucher zählte, gab ein japanischer Verleih ein Angebot für Fatih Akins "Soul Kitchen" ab. Interesse bekundet wurde auch an "Buddenbrooks" und "Der rote Punkt".

 

Am 23. Oktober wird der William Dieterle Filmpreis 2009 der Stadt Ludwigshafen an die Regisseurin Marie Miyayama für ihren Film "Der rote Punkt" verliehen.