Nachrichten

September 2022

Die Schauspielerin Rosalie Thomass ist am kommenden Mittwoch, 21. September, um 20:15 Uhr zu Gast im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt und stellt dort in der Reihe "Was tut sich - im deutschen Film?" ihren neuen Film "Jagdsaison" vor.

Lutz Pehnerts Dokumentarfilm "Bettina" (D 2022) erhält den Preis CLIO, der jährlich von "moving history - Festival des historischen Films Potsdam e.V." vergeben wird. Mit der Auszeichnung werden Filme gewürdigt, die sich auf besondere Weise mit einem historischen Thema befassen.

In seiner dritten Sitzung des Jahres fördert das High End-Gremium der MOIN Filmförderung elf Projekte mit rund 1,7 Millionen Euro. Darunter befinden sich auch der neue Film "Amrum" von Fatih Akin und Hark Bohm sowie die Serienverfilmung des Jugendbuch-Bestsellers "Alea Aquarius". Das Nordbuster-Gremium hat zudem zwei Projekte mit rund 440.000 Euro unterstützt.

Gestern Abend wurde in Leipzig der 38. Robert Geisendörfer Preis, der evangelische Medienpreis, verliehen. Insgesamt acht Produktionen wurden ausgezeichnet sowie ein Sonderpreis der Jury vergeben.

Die European Film Academy hat die neue Abteilung European Film Heritage gegründet und der Liste der "Treasures of European Film Culture" 22 neue Orte hinzugefügt.

Frank Völkert, stellvertretender Vorstand der Filmförderungsanstalt, hat am gestrigen Mittwoch auf der 22. Filmkunstmesse in Leipzig die neue FFA-Programmkinostudie vorgestellt.

Der Gilde-Filmpreis 2022 wurde am Donnerstag, den 22. September im Rahmen der 22. Filmkunstmesse Leipzig in der Eventlocation Täubchenthal verliehen.

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat die zehn Preisträger-Filme der 49. Student Academy Awards®-Wettbewerbs veröffentlicht. Darunter sind auch drei der fünf nominierten deutsche Beiträge.

Zum neunten Mal hat die Film- und Medienstiftung NRW gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das Wim Wenders Stipendium verliehen.

Gestern Abend wurden die FIRST STEPS Awards, Deutschlands wichtigster Nachwuchspreis für die Filmbranche, im Berliner Motorwerk verliehen.

Nachdem bereits 30 Spiel- und 13 Dokumentarfilme der Filmauswahl der European Film Academy bekannt gegeben wurden, gehen sechs weitere Titel ins Rennen um eine Nominierung für die European Film Awards.

Zum Launch der Online-Ausstellung "Frames of Reconstruction. Realitäten und Visionen des Europäischen Wiederaufbaus. Dokumentarfilme in der visuellen Kultur der Nachkriegszeit" und als Abschluss des internationalen Forschungsprojekts ViCTOR-E zeigt das Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum am Freitag, 30. September, um 18 Uhr ein Programm mit Filmen, die während des Projekts, das den in Dokumentarfilmen festgehaltenen Wiederaufbau in Europa untersuchte, digitalisiert wurden.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat die Förderung von Film- und Serienprojekten mit insgesamt 5,4 Millionen Euro beschlossen. Davon gehen 4,3 Mio. Euro Produktionsförderung an 8 Kinofilme und 4 neue Highend-Serien.

Am gestrigen 29. September wurde das 30. Filmfest Hamburg feierlich eröffnet. Insgesamt stehen in diesem Jahr 116 Langfilme aus 58 Produktionsländern auf dem Programm, 22 Kino- und Fernsehfilme feiern ihre Weltpremiere in Hamburg.

Zum 21. Mal vergibt die DEFA-Stiftung mehrere Stiftungspreise in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. Die Preisträger sind in diesem Jahr der Drehbuchautor Thomas Wendrich, die Regisseurin Henrika Kull und die Schauspielerin Jutta Wachowiak.