Nachrichten

Thursday, September 8, 2022

Ab sofort stehen 45 Neuankäufe aus den Programmen der 68. Kurzfilmtage sowie eine Reihe thematischer Programme mit älteren Arbeiten im Verleih der Kurzfilmtage zur Verfügung. Aktuelle gesellschaftliche Themen wie Migration, Arbeit, indigene Kulturen und Kolonialisierung dominieren.

 

Es geht um kulturelle Selbstbehauptung, die Folgen von Covid-19, um die Diktatur im Brasilien der 1970er Jahre, um Lebenswelten junger Menschen in Berlin heute, um die Frage nach unserem Begriff von Schönheit oder nach dem Wert künstlerischer Arbeit. Dabei wählen die Filmemacher*innen persönliche, überraschende und außergewöhnliche formale Ansätze, um ihr Anliegen kurz und prägnant – und umso wirkungsvoller – zu schildern: von der gestickten Dokumentation über Animationen aus dem Computer und vom Zeichenbrett, von der Verzahnung von Bewegtbild, Fotos und Text bis zum wirkungsvollen Einsatz von Found Footage.