Melodien aus "Die Czardaskönigin", "Gräfin Mariza" und "Die Zirkusprinzessin" untermalen die Beschreibung der Jugendjahre des berühmten ungarischen Operettenkomponisten Emmerich Kálmán (1882-1953).
Fotogalerie
Alle Fotos (9)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Emmerich Kálmán
- Janos
- Honka
- Helene
- Vera
- Szegedy
- Graf Riedern
- Frau Kálmán
- Gräfin Tabory
- Rozsi
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Stoff
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik-Bearbeitung
Musikalische Vorlage
Darsteller
- Emmerich Kálmán
- Janos
- Honka
- Helene
- Vera
- Szegedy
- Graf Riedern
- Frau Kálmán
- Gräfin Tabory
- Rozsi
- Stefan
- Zigeunerprimas Béla
- Direktor Karscak
- Hauswirtin
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Mai 1958 - Juni 1958: Budapest, Plattensee, Wien; CCC-Studios Berlin-Spandau
FSK-Prüfung (DE): 13.08.1958, 17650, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 15.08.1958, Hannover, Weltspiele
Titel
- Originaltitel (DE) Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story)
- Arbeitstitel Die Emmerich-Kalman-Story
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.08.1958, 17650, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 15.08.1958, Hannover, Weltspiele
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.