Strahlenforscher Professor Gruber plant einen Ballonaufstieg in die Stratosphäre. Mit dabei: sein Mitarbeiter Dr. Thomas Robertsen und Harry Altenberger, der das Projekt finanziert. Die beiden Männer führen Beziehungen mit Grubers beiden Töchtern. Harry ist mit Ellen verlobt, eigentlich aber in Susanne verliebt. Als Thomas mitbekommt, wie Harry seine Frau Susanne küsst, wächst sein Misstrauen gegenüber dem Bankier. Auf der Ballonfahrt werden die Männer ungewollt aufs offene Meer getrieben, und der Konflikt zwischen Harry und Thomas gerät außer Kontrolle. Thomas wirft Harry über Bord, und da der einzige Zeuge, Professor Gruber, vorher in Ohnmacht fällt, lässt Thomas den versuchten Mord wie einen Unfall aussehen. Doch acht Tage später taucht der tot Geglaubte plötzlich wieder auf, zunächst ohne Gedächtnis und vollkommen wesensverändert. Er trinkt nicht mehr, ist rücksichtsvoll und höflich. Thomas plagen indessen Gewissensbisse. Doch als die Presse ihn öffentlich des Mordes verdächtigt, sagt Harry, der sich mittlerweile wieder erinnern kann, zu Thomas' Gunsten aus, und die Männer beschließen, die Vergangenheit ruhen zu lassen.
Fotogalerie
Alle Fotos (4)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Professor Dr. Ernst A. Gruber
- Susanne
- Ellen
- Dr. Thomas Robertsen
- Harry Altenberger
- Bankier Martin Altenberger
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Professor Dr. Ernst A. Gruber
- Susanne
- Ellen
- Dr. Thomas Robertsen
- Harry Altenberger
- Bankier Martin Altenberger
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Länge:
2303 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 17.07.1950, 01473, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (IT): Juli 1950, Locarno, IFF
Titel
- Originaltitel (DE) Die Lüge
Fassungen
Original
Länge:
2303 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 17.07.1950, 01473, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (IT): Juli 1950, Locarno, IFF
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.