Kurz vor der Abreise verliebt sich die Schweizerin Carola im Kenia-Urlaub in den eindrucksvollen Samburu-Krieger Lemalian. Sie storniert ihren Rückflug und schickt ihren Freund alleine nach Hause zurück, um sich auf die Suche nach Lemalian zu begeben. Nachdem sie ihn gefunden hat, beschließt sie, in Kenia zu bleiben, um mit ihm ein neues Leben zu beginnen. Aber schon bald entwickelt sich der romantische Traum von der großen Liebe für Carola zu einem Leben zwischen Himmel und Hölle...
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Carola
- Lemalian
- Elisabeth
- Pater Bernardo
- Stefan
- Lemalians Mutter
- Mini-Chief
- Asma
- Carolas Mutter
- Frank
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Adaption
Kamera
Kamera-Assistenz
Steadicam
Szenenbild
Requisite
Titel
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Geräusche-Schnitt
Ton-Design
Geräusche
Mischung
Musik
Darsteller
- Carola
- Lemalian
- Elisabeth
- Pater Bernardo
- Stefan
- Lemalians Mutter
- Mini-Chief
- Asma
- Carolas Mutter
- Frank
- Jenny
- Tom
- John
- Saguna
- Mike
- Moses
- Sarai
- Beamter am Infoschalter
- Beamter Maralal
- Busfahrer
- Flughafen-Hostess
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- From August 2004: Kenia, München
FSK-Prüfung (DE): 04.07.2005, 102913, ab 12 Jahren / feiertagsfrei
Uraufführung: 09.09.2005, München, MaxX;
Kinostart (DE): 15.09.2005
Titel
- Schreibvariante (DE) Die weisse Massai
- Originaltitel (DE) Die weiße Massai
Fassungen
Original
FSK-Prüfung (DE): 04.07.2005, 102913, ab 12 Jahren / feiertagsfrei
Uraufführung: 09.09.2005, München, MaxX;
Kinostart (DE): 15.09.2005
Digitalisierte Fassung
Auszeichnungen
- Prädikat: besonders wertvoll
- Darstellerpreis, Beste Darstellerin
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Übersicht
Verfügbarkeit
Videos
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Besucherzahlen
2.239.274 (Stand: 2016)
Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.