Sommer 1944: Im von deutschen Truppen besetzten Griechenland dreht ein Hauptmann der Wehrmacht mit einer 16mm-Kamera einen Amateurfilm nach Sophokles′ "König Ödipus". Die Rollen besetzt er mit Soldaten und einigen Einheimischen.
Doch die Kriegsrealität wird ihr Spiel beenden. Nach einem Partisanenüberfall werden die griechischen Schauspieler als Geiseln genommen. Als sie fliehen, lässt der Hauptmann das Feuer auf sie eröffnen.
Fotogalerie
Alle Fotos (5)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Hauptmann / Teiresias
- Gefreiter / Ödipus
- Griechische Schauspielerin / Königin Iokaste
- Obergefreiter / Kameramann
- Hauptfeldwebel
- Maskenbildner
- Griechischer Schauspieler / Kreon
- Bauer aus Theben
- Bote aus Korinth
- Funker
Alle Credits
Regie
Assistenz-Regie
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Ausstattung
Bau-Ausführung
Kostüme
Kostüm-Ausführung
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Assistenz
Mischung
Beratung
Musik
Darsteller
- Hauptmann / Teiresias
- Gefreiter / Ödipus
- Griechische Schauspielerin / Königin Iokaste
- Obergefreiter / Kameramann
- Hauptfeldwebel
- Maskenbildner
- Griechischer Schauspieler / Kreon
- Bauer aus Theben
- Bote aus Korinth
- Funker
- Koch / Wagenlenker Laios
- LKW-Fahrer
- Kübelfahrer / Requisiteur
- Herold / Fahrradmelder
- 1. Kradfahrer
- 2. Kradfahrer
- Posten am Tor
- Alter Thebaner
- Opferjunge
- Sein Vater
- Seine Mutter
- Feldjäger
- Opferpriester
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 21.02.1991, 65396, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 04.04.1991, Berlin, International;
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1993, ZDF
Titel
- Originaltitel (DD DE) Der Fall Ö.
- Arbeitstitel (DD DE) Der Fall Ödipus
Fassungen
Original
Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 21.02.1991, 65396, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 04.04.1991, Berlin, International;
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1993, ZDF
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.