Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fall Ö.

DDR Deutschland 1990/1991 Spielfilm

Sommer 1944: Im von deutschen Truppen besetzten Griechenland dreht ein Hauptmann der Wehrmacht mit einer 16mm-Kamera einen Amateurfilm nach Sophokles′ "König Ödipus". Die Rollen besetzt er mit Soldaten und einigen Einheimischen.
Doch die Kriegsrealität wird ihr Spiel beenden. Nach einem Partisanenüberfall werden die griechischen Schauspieler als Geiseln genommen. Als sie fliehen, lässt der Hauptmann das Feuer auf sie eröffnen.

 

Credits

Regie

  • Rainer Simon

Drehbuch

  • Rainer Simon

Kamera

  • Roland Dressel

Schnitt

  • Helga Gentz

Musik

  • Friedrich Schenker

Darsteller

  • Matthias Habich
    Hauptmann / Teiresias
  • Sebastian Hartmann
    Gefreiter / Ödipus
  • Tatiana Lygari
    Griechische Schauspielerin / Königin Iokaste
  • Jan Josef Liefers
    Obergefreiter / Kameramann
  • Klaus Pönitz
    Hauptfeldwebel
  • Herbert Sand
    Maskenbildner
  • Christos Tsangas
    Griechischer Schauspieler / Kreon
  • George Moshidis
    Bauer aus Theben
  • Nikos Papakonstandinou
    Bote aus Korinth
  • Peter Zimmermann
    Funker

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")
  • Toro-Film GmbH (Berlin/West)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Alle Credits

Regie

  • Rainer Simon

Assistenz-Regie

  • Andreas Kleinert

Drehbuch

  • Rainer Simon

Szenarium

  • Ulrich Plenzdorf

Vorlage

  • Franz Fühmann (Erzählung "König Ödipus")

Dramaturgie

  • Peter Jakubeit

Kamera

  • Roland Dressel

Kamera-Assistenz

  • Dietram Kleist
  • Wolfgang Ebert

Standfotos

  • Wolfgang Ebert

Licht

  • Norbert Lude
  • Yannis Papadimitriou

Ausstattung

  • Hans Poppe

Bau-Ausführung

  • Joris Hamann
  • Günter Kriewitz
  • Nicos Nicoletos
  • Premysl Longa
  • Ladislav Lerék

Requisite

  • Jörg Danneberg
  • Lutz Pinnow
  • Antonis Panagopoulos (Gemälde)

Bühne

  • Oliver Humke
  • Stavros Patheniadis

Maske

  • Klaus Friedrich
  • Ursula Funk
  • Argyro Kouroupou

Kostüme

  • Günther Heidemann

Kostüm-Ausführung

  • Susanne Carow

Garderobe

  • Rianne Kounou
  • Karolina Jelinková

Schnitt

  • Helga Gentz

Schnitt-Assistenz

  • Margrit Brusendorff

Ton

  • Jürgen Mathuschek

Ton-Assistenz

  • Uwe Wiesner

Mischung

  • Christoph Sobczyk

Beratung

  • Eberhard Paul
  • Rainer Eckert

Musik

  • Friedrich Schenker

Darsteller

  • Matthias Habich
    Hauptmann / Teiresias
  • Sebastian Hartmann
    Gefreiter / Ödipus
  • Tatiana Lygari
    Griechische Schauspielerin / Königin Iokaste
  • Jan Josef Liefers
    Obergefreiter / Kameramann
  • Klaus Pönitz
    Hauptfeldwebel
  • Herbert Sand
    Maskenbildner
  • Christos Tsangas
    Griechischer Schauspieler / Kreon
  • George Moshidis
    Bauer aus Theben
  • Nikos Papakonstandinou
    Bote aus Korinth
  • Peter Zimmermann
    Funker
  • Wilfried Loll
    Koch / Wagenlenker Laios
  • Jörg Simonides
    LKW-Fahrer
  • Hagen Oechel
    Kübelfahrer / Requisiteur
  • Mathias Mertens
    Herold / Fahrradmelder
  • Marian Wolf
    1. Kradfahrer
  • Frank Haberland
    2. Kradfahrer
  • Volker Ranisch
    Posten am Tor
  • Kyriakos Sarandis
    Alter Thebaner
  • Christos Nikitaidis
    Opferjunge
  • Jannis Midronatsios
    Sein Vater
  • Athanasia Maladra
    Seine Mutter
  • Andreas Marianos
    Feldjäger
  • Vasilis Ladas
    Opferpriester

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")
  • Toro-Film GmbH (Berlin/West)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Co-Produktion mit

  • Filmové Studio Barrandov (Prag)
  • Maxcapita International (Athen)

Produktionsleitung

  • Dorothea Hildebrandt
  • Wolfgang Bajorat

Aufnahmeleitung

  • Günter Berger
  • Lutz Richter-Mendau
  • Haris Kondorouga
  • Miroslav Smrcek

Produktions-Assistenz

  • Yvonne Roman
  • Karel Lupomeský
  • Slavomira Jilková

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih GmbH (Berlin)
Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.1991, 65396, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.04.1991, Berlin, International;
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1993, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD DE) Der Fall Ö.
  • Arbeitstitel (DD DE) Der Fall Ödipus

Versions

Original

Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.1991, 65396, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.04.1991, Berlin, International;
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1993, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/der-fall-oe_2fc7c73b7b7c47989c690507e1d0a64a