Hannas Reise

Deutschland Israel 2012/2013 Spielfilm

Inhalt

Die ehrgeizige Hanna fährt aus eigennützigen Motiven nach Israel in ein Behindertendorf: Ein paar Monate "was mit Juden" zu machen, zeigt heute demokratische Verantwortung und ist gut für die Karriere. Itay, der Betreuer ihrer Gruppe, verunsichert sie mit zynischen Kommentaren zur deutschen Geschichte, während er gleichzeitig offensiv mit ihr flirtet. Hanna verabscheut ihn: Was hat sie noch mit dem Ganzen zu tun? Der Holocaust ist Geschichte, bewältigt und pflichtschuldig aufgearbeitet im Unterricht.

Quelle: 47. Hofer Filmtage 2013

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Continuity

Kamera

Steadicam

Standfotos

Kamera-Bühne

Szenenbild

Außenrequisite

Innenrequisite

Kostüme

Schnitt

Geräusche

Producer

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Produktions-Koordination

Sonstige Produktionsangaben

Dreharbeiten

    • 03.10.2012 - 05.12.2012: Tel Aviv, München, Israel, Jordanien
Länge:
100 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2013, 141419, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): August 2013, Montreal, World Film Festival;
Kinostart (DE): 23.01.2014

Titel

  • Arbeitstitel (DE) Love Israel
  • Weiterer Titel (DE) LOVEisReal
  • Schreibvariante (DE) Love is real
  • Originaltitel (DE) Hannas Reise

Fassungen

Original

Länge:
100 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2013, 141419, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): August 2013, Montreal, World Film Festival;
Kinostart (DE): 23.01.2014