1944

1. Juli
In London stirbt der bedeutendste deutsche Filmautor, Carl Mayer, 50jährig. Seine große Zeit war der Stummfilm, sein Ziel: ein Minimum an Zwischentiteln, seine Begabung: optisch zu schreiben. Am bekanntesten: "Das Cabinet des Dr. Caligari", "Hintertreppe", "Der letzte Mann". 1933 emigriert.

20. Juli
Ein Attentat auf Adolf Hitler mißlingt.

November
Der Schauspieler Kurt Gerron, 48, wird im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Als vielseitiger Unterhaltungskünstler war er ein populärer Star in der Kulturszene der Weimarer Republik, im Film ein auffallender Chargenspieler. Als Jude nach Holland emigriert, 1944 nach Theresienstadt verschleppt.

15. Dezember
In Prag wird Helmut Käutners "Große Freiheit Nr. 7" uraufgeführt: eine fast zeitlose Dreiecksgeschichte von der Reeperbahn, mit Hans Albers, Ilse Werner und Hans Söhnker, gedreht inmitten von Kriegszerstörung. Eine Premiere in Deutschland hat das Propagandaministerium untersagt.

 

 

_________________

Hans Helmut Prinzler: Chronik, 1895-2004. In: Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler (Hg.): Geschichte des deutschen Films. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler 2004

© 2004 J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart.