Suche
Nachricht:
… ausgewählt. Diese Vorauswahl bildet den ersten Schritt im dreistufigen Auswahlverfahren und stellt die Grundlage für … Dokumentarfilmkommission hat nach gemeinsamer Sichtung im Kino 17 Dokumentarfilme in die Vorauswahl aufgenommen. Für … hatten aber dennoch Einfluss: Ihre lebhaften Diskussionen im Anschluss an die Filmsichtung flossen in die …
Nachricht:
… Berlin steht mit ausgebuchten Ausstellungsflächen im Martin-Gropius-Bau und im Marriott Hotel am Potsdamer Platz in den Startlöchern für … professionelle Verleiher-Talente an einem Stand im Martin-Gropius-Bau vertreten sein, der als Anlaufstelle …
Nachricht:
… direkt am Geburtstag von Ernst Lubitsch (1892-1947), wird im Kino Babylon in Berlin der Schauspieler Dieter … Ernst-Lubitsch-Preis für die beste komödiantische Leistung im deutschen Film ausgezeichnet. Von den bahnbrechenden … Humor-Ausflug in Til Schweigers aktuellem Kinohit " Honig im Kopf " hat der Schauspieler bewiesen, dass er die ganze …
Nachricht:
… in Köln alles um "Menschen montieren". Editoren treffen im zu schneidenden Material ständig auf Menschen, die sie … konkreten Menschenlebens zum Gegenstand hat? Wie wird man im Schnitt einem gelebten Leben gerecht, wie montieren sich … Mosaiksteine einer Biographie zu einem stimmigen Ganzen? Im Rahmen des diesjährigen Themenschwerpunktes beim Forum für …
Nachricht:
… die Kinobilanz 2008 um einiges erfreulicher ausfällt als im Jahr davor: Insgesamt kamen im Vorjahr 129,4 Millionen Besucher in die Kinos - exakt vier Millionen mehr als im durchwachsenen Jahr 2007. Der Besucheranstieg um 3,2 …
Nachricht:
… Pressekonferenz zu "Remake. Frankfurter Frauen Film Tage" im Mal Seh'n Kino. "Es ist ein Irrglaube, davon auszugehen, … den Remake-Kuratorinnen ein Anliegen, jeden Film möglichst im Original-Vorführformat zu zeigen und der ihm eigenen … wir bestehen auf die gemeinschaftliche Filmwahrnehmung im Kino. Es stand für uns außer Frage, dass wir im Falle …
Nachricht:
… die mit insgesamt 29.500 Euro dotierten Preise. Drei Filme im Wettbewerb werden als internationale Premieren … wie Christi Puiu und Alexey Balabanov. "Filmisch sind im diesjährigen Wettbewerb sehr unterschiedliche Ästhetiken … auch weitere Wettbewerbsbeiträge: Die Tragikomödie "Spuren im Sand" (Bulgarien 2010) von Ivailo Hristov erzählt von …
Nachricht:
… nominiert. "Die schwierige weltpolitische Lage hat sich im vergangenen Jahr mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der Energiekrise und den Protesten im Iran noch einmal deutlich zugespitzt. Die Nominierungen in diesem Jahr zeigen, wie viel herausragendes Programm es im vergangenen Jahr zu diesen Themenkomplexen gab, lassen …
Nachricht:
… sprechende und musizierende Films': Die Tonbild-Sammlung im Deutschen Filminstitut ". Zusätzlich zur Präsentation der … handelt sich um drei bis vier Minuten lange Aufnahmen, die im Playback-Verfahren entstanden: Darstellerinnen und … bewegten. Filmbild und Schellackton wurden im Kino dann mit Projektor und Grammophon synchron vorgeführt …
Nachricht:
… die Zeit zurück, um den zukünftigen Anführer der Menschen im Kampf gegen die Maschinen vor einem Widersacher zu retten. … gilt als Meilenstein und Klassiker des Horror-Genres. Im Film verschanzt sich eine Gruppe unterschiedlicher … Mechanics in Burbank aus. "Night of the Living Dead" wurde im Auftrag von The Museum of Modern Art und The Film …
Nachricht:
… Kinobesuchern (65% bzw. 64%) eine glatte "Eins" - und auch im Durchschnitt erreichten diese beiden deutschen … ab 10 Jahre. Die Auswertung ergänzt die bereits im April vorgelegte FFA-Studie "Der Kinobesucher 2007". Unter … Studie, dass die entscheidenden Gründe für einen Besuch im Kino immer noch das Thema und die Story selbst liefern: …
Nachricht:
… das Hessische Landesarchiv einen spannenden Fund im Murnau-Filmtheater zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Der … des Mondes" ist eine witzige Persiflage auf den Alltag im Theater und wird vom Musiker Uwe Oberg live am E-Piano begleitet Im Anschluss findet ein Gespräch mit Dr. Nicola Wurthmann …
Nachricht:
… Intervention, um Strukturen zu stützen und Beschäftigten im Kulturbereich zu helfen, aber auch eine langfristige … Überdies fordern die Filmfestivals einen Strukturwandel im Bereich Kinokultur, die wesentlich von den Filmfestivals … wegen der Corona-Krise zusätzliche signifikante Lücken im Kinoangebot hinterlassen, sodass Filmfestivals neben ihrer …
Nachricht:
… Dimension des Dokumentarfilms und aktuelle Tendenzen im Umgang mit dem Ton stehen dabei im Mittelpunkt. Veranstaltet wird das Symposium von der Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. Der Filmkritiker Béla Balázs begrüßte 1930 …
Nachricht:
… zu Ende. Den Hauptpreis, der Hamburger Kurzfilmpreis im Internationalen Wettbewerb, verlieh die dreiköpfige Jury … des Festivals: "Dass 'Flores' überdies den Publikumspreis im Internationalen und Deutschen Wettbewerb gewinnen konnte, … Etwa 500 Gäste aus der Kurzfilmwelt tummelten sich im neuen Festivalzentrum und den sechs Kinos, darunter fast …
Nachricht:
… fasste Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, beim … können ab Anfang 2009 ihre neuen Räume beziehen. Im nächsten Jahr soll ein öffentlicher Vorstellungsbetrieb beginnen. Im Multifunktionsbereich wird es außerdem die Möglichkeit …
Nachricht:
… Kinematheksverbundes wurde am Freitag, dem 11. Juni 2010, im feierlichen Rahmen innerhalb des zweitägigen Kolloquiums … der Deutschen Kinemathek "Gefährliches Kino? Filme im Konflikt mit Gesetz, Geld und Gesellschaft" zum elften Mal im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin vergeben. Eine Jury …
Nachricht:
… 33. Mal das Internationale Kinderfilmfestival LUCAS statt. Im Wettbewerb konkurrieren 27 Filme aus 22 Ländern um sechs … werden neun Lang- und 18 Kurzfilme ausgewählt, die im Original laufen und direkt im Kinosaal ins Deutsche eingesprochen werden. Die LUCAS-Jury …
Nachricht:
… sechs Sonderprogrammen und vielen Extra-Screenings, im Kino, unter freiem Himmel, in der KurzFilmKlause, im Keller und im NoBudget-Hotel werden insgesamt mehr als 300 Kurzfilme aus …
Nachricht:
… Jahr 1913. Er wird in der Filmreihe "Der Erste Weltkrieg im Film - Eine Auseinandersetzung mit Heldendiskursen" im Innenhof des Regierungspräsidiums Freiburg – Basler Hof … Endinger Filmproduzent und Kameramann Robert Schwobthaler im Sommer 1913 offizielles Mitglied des königlichen Hofstaats …