Filmhaus Wiesbaden eröffnet 2009 als filmkulturelles Zentrum und Veranstaltungsort



"Das neue Filmhaus Wiesbaden soll künftig filmkulturellen Einrichtungen, Interessenvertretungen aus der Filmwirtschaft sowie Film- und Medienunternehmen ein gemeinsames Dach bieten, um national und international sichtbare Impulse aus dem Filmland Hessen zu setzen."



Mit diesen Worten fasste Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, beim Richtfest am 18.8.2008 in Wiesbaden die Pläne für das Filmhaus zusammen.

Kuratoriumsvorsitzender Eberhard Junkersdorf und Vorstand Helmut Poßmann von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Bauherrn und Betreiber des neuen Filmhauses, begrüßten unter anderem auch die Kulturdezernentin der Hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, Rita Thies sowie den Präsidenten der Spitzenorganisation der deutschen Filmwirtschaft (SPIO), Steffen Kuchenreuther zu der Feier in Wiesbaden.

Der Gebäudekomplex soll bis Jahreswechsel fertig gestellt werden. Die bisher an verschiedenen Orten angesiedelten Einrichtungen und Unternehmen können ab Anfang 2009 ihre neuen Räume beziehen. Im nächsten Jahr soll ein öffentlicher Vorstellungsbetrieb beginnen.

Im Multifunktionsbereich wird es außerdem die Möglichkeit geben, Ausstellungen, Empfänge und Diskussionsforen zu veranstalten. Im Kino-, Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm des Filmhauses kann die Murnau-Stiftung nun ihren umfangreichen Filmstock sowie bedeutende Bestände an Fotos, Plakaten sowie weiteren Materialien öffentlich präsentieren.

Das Land Hessen fördert den mit insgesamt 7,2 Millionen Euro budgetierten Bau des Filmhauses mit 1,7 Millionen Euro im Rahmen des Kulturinvestitionsprogramms der Hessischen Landesregierung; die Stadt Wiesbaden hatte das Grundstück zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt und leistet darüber hinaus eine Bauzuwendung.

In dem Gebäude der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in zentraler Lage unweit des Wiesbadener Hauptbahnhofs werden zahlreiche Einrichtungen des Films ihren Sitz haben.

Neben der Murnau-Stiftung werden die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO), die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH), die SMS (SPIO Management Service GmbH), die FKN (Deutsche Filmkünstler Nothilfe), das Archiv des Deutschen Filminstituts – DIF, das Institut für Kino und Filmkultur (IKF), aber auch Büros von Postproduktions- und Vertriebsunternehmen wie die Ingelheimer OMNIMAGO GmbH oder die Münchener Transit Film GmbH einziehen.

Auch das bereits in Wiesbaden ansässige Landesstudio Hessen des ZDF wird mit an die Mainzer Straße wechseln.

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) und das Kuratorium Junger Deutscher Film werden intensiv, besonders im Bereich Kinder- und Jugendfilm, mit den Institutionen im neuen Filmhaus kooperieren, selbst aber an ihrem bisherigen Standort im Schloss Biebrich in Wiesbaden bleiben.

Weitere Infos unter
www.hmwk.hessen.de