Suche
Themenseite:
… aber auch hier (durch Änderungswünsche von Goebbels) auf 1,3 Mio. Reichsmark angestiegen. Der Film wurde mit 31 Mio. …
Themenseite:
… Frage 1: Von wem reden wir hier überhaupt? Wer sind diese sog. …
Themenseite:
… und unerfahrene Menschen unglücklich gemacht werden." (S. 1) Jacobsohn zitiert dann ausführlich aus seinem Artikel aus …
Themenseite:
… 1. Februar Thilo Kleine wird als Nachfolger von Günter … richtet sich künftig stärker auf Fernsehserien. 1. März Deutsche Premiere des amerikanischen Holocaust-Films …
Themenseite:
… Seine Memoiren haben den Titel "Von Kopf bis Fuß" (1965). 1. Februar Der Regisseur, Maler und Filmtheoretiker Hans …
Themenseite:
… durchstreift die Ständige Ausstellung Film auf 1.300 Quadratmetern. Ernst Lubitsch , Fritz Lang, G. W. Pabst … auf ungefähr 3.800 Titel. Hinzu kommen derzeit 1.200 DVDs und ein jährlich um 20.000 Artikel wachsendes …
Themenseite:
… Jahresende verschwindet der Film deshalb aus den Kinos. 1. September Mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen … Berlin. Seine 15-Minuten-Vorführung mit dem "Bioskop" am 1. November 1895 im Wintergarten (Höhepunkt: das boxende …
Themenseite:
… Januar In München wird der "Mathäser-Filmpalast" eröffnet (1.187 Plätze), ein repräsentatives Kino, in dem künftig die … stand, als neues repräsentatives Kino der Zoo-Palast (1.200 Plätze) eröffnet. Er dient von nun an der "Berlinale" …
Themenseite:
… Regiepreis und im Juni in Berlin das "Filmband in Gold". 1. August In San Antonio (Texas) stirbt die Schauspielerin …
Themenseite:
… dieser Plumpheit einzuschreiten?" (Der Film, Nr. 1, 1919, S. 40) Obschon das Buch also nicht, wie angeführt, …
Themenseite:
… den Ratgeber "Wie komme ich zum Film? Band 1. Der Filmdarsteller" heraus, der laut Innentitel vom … ich zum Film? Ein Ratgeber für alle, die zum Film wollen. 1. Der Filmdarsteller. 31.-41. Tausend, völlig neu bearbeitet … 1928, 64 Seiten (= Deutsche Filmbücherei; 1) … Max Mack: Wie komme ich zum Film? (1919) …
Themenseite:
… von Filmen das letzte Wort. Quelle: DIF Joseph Goebbels (1.v.l. sitzend) beim Besuch der Rosenhügel-Ateliers in Wien …