Suche
Person:
Thekla von Mülheim (Weiterer Name), Christoph Maria Schlingensief (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Ton, Sonstiges, Musik, Produzent, Aufnahmeleitung
*24.10.1960 Oberhausen †21.08.2010 Berlin
… in dem die letzten Überlebenden der Fassbinder-Clique in Berlin ein Pasolini-Remake drehen wollen, dabei jedoch von … 2005), Opernprojekte (unter anderem an der Deutschen Oper Berlin 2008) sowie Theaterinszenierungen, etwa am Wiener … der Berliner Volksbühne (2006) und dem Gorki Studio Berlin (2008). Anfang 2008 wurde bei Christoph Schlingensief …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*14.02.1891 Hamburg †10.05.1966 Berlin
… die heute als Klassiker gilt. 1924 ging Engel nach Berlin ans Deutsche Theater. Zwar inszenierte er fürs Kino … seine Shakespeare-Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin sorgten stets für Aufsehen. Sein letztes Filmprojekt … der Münchner Kammerspiele. Anschließend ging er nach Berlin, wo er gemeinsam mit Brecht am Deutschen Theater in …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*02.02.1933 Dresden †19.04.2012 Berlin
… es in "Rotschlipse" (DDR 1978) um einen Halbstarken im Berlin des Jahres 1927, der sich nach einigen Wirrungen den … ausgezeichnet. Helmut Dziuba, der mit seiner Ehefrau in Berlin-Friedrichshagen lebte, starb am 19. April 2012 in Berlin. … Dresden … Dziuba … Jan auf der Zille … Chiffriert …
Person:
Alfredo Medori (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Schnitt
*14.05.1912 Leipzig †21.08.1984 Berlin
… geht er an die Schauspielschule des Deutschen Theaters Berlin und belegt das Fach Regie. Am 11. Juni 1935 wird er … Schleif vom Filmgeschäft. Er stirbt am 21. August 1984 in Berlin. … Leipzig … Schleif … Freddy und die Melodie der …
Person:
Alfred Peter Abel (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Produzent
*12.03.1879 Leipzig †12.12.1937 Berlin
… Schauspielers Rudolf Christians an das Deutsche Theater Berlin. Im Jahr 1913 spielte er nach einer erfolgreichen … vorlegen konnte. Alfred Abel starb am 12. Dezember 1937 in Berlin. … Leipzig … Abel … Bigamie … Das Opfer der Ellen …
Person:
Charlotte Eleonore Elisabeth Reiniger (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Kamera, Bauten, Sonstiges, Produzent
*02.06.1899 Berlin †19.06.1981 Dettenhausen
… … Charlotte Reiniger, geboren am 2. Juni 1899 in Berlin-Charlottenburg, einziges Kind des Bankkaufmanns Karl … Wirt und Carl Koch vom Institut für Kulturforschung in Berlin. Mit deren Hilfe realisiert sie im Herbst 1919 ihren … finanzierte Aufführung am 2.5.1926 in der Volksbühne Berlin, vor 2000 geladenen Gästen, ist ein großer Erfolg, die …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Produzent
*19.08.1925 Berlin †22.09.2018 Neustrelitz
… Ottokar Runze, geboren am 19. August 1925 in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg gerät er als Soldat in … ist Runze Leiter des Theaters im British Centre (West-Berlin) und übernimmt erste kleinere Filmrollen. Im Folgenden … wird der Film auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Auch "Das …
Person:
Franz Josef Fiedler (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Schnitt, Produzent, Produktionsleitung
*15.02.1902 Spandau (Berlin) †06.10.1965 Berlin
… Franz Josef Fiedler (Geburtsname) … Spandau (Berlin) … Fiedler … Der Mann, der seinen Mörder sucht … … Uhr ist nicht mein Herr … Romantische Westfalenfahrt … Alt-Berlin … Urlaub in den Bergen … Käthe Kollwitz … Der … … Kinderlieder … Ein Kindertraum … Kleiner Bummel durch Berlin … Vom Brot allein kann man nicht leben … Die Rakete … …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*1954 Berlin (Ost) †12.01.1993 Berlin
… Berlin (Ost) … Behrend … Platz oder Sieg? … Der …
Person:
Paul Hermann Bildt (Geburtsname)
Darsteller, Regie-Assistenz
*19.05.1885 Berlin †13.03.1957 Berlin-Zehlendorf
… Paul Hermann Bildt (Geburtsname) … Berlin … Bildt … Das Frauenhaus von Brescia … Das Haus in der … Die Geschichte einer jungen Liebe … Die Spur führt nach Berlin … Razzia … Der Rat der Götter … Regina Amstetten … … Der Gefangene. Sklaven des XX. Jahrhunderts … Irgendwo in Berlin … Das Mädchen von Fanö … Die Nonne und der Harlekin … …
Person:
Hans Freiherr von Wolzogen (Geburtsname)
Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Produzent, Produktionsleitung
*05.07.1888 Berlin †20.05.1954 Berlin-Wannsee
… Hans Freiherr von Wolzogen (Geburtsname) … Berlin … Wolzogen … Das Licht um Mitternacht … Mädchen in …
Person:
Walter Richard Alfred Wischniewsky (Geburtsname)
Regie-Assistenz, Schnitt
*16.09.1912 Spandau (Berlin) †01.02.1995 Berlin
… Walter Richard Alfred Wischniewsky (Geburtsname) … Spandau (Berlin) … Wischniewsky … Das Veilchen vom Potsdamer Platz … …
Person:
Karl Adolf Kurt Werner Klingler (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Ton
*23.10.1903 Stuttgart †23.06.1972 Berlin
… wurde der Film wegen des Einmarschs der Roten Armee in Berlin nicht fertiggestellt; das Material galt lange als … "Das Geheimnis der schwarzen Koffer" (1962), sowie das in Berlin spielende Segment des Episodenfilms "Spione unter … letzter Film. Am 23. Juni 1972 starb Werner Klingler in Berlin. … Stuttgart … Klingler … Banktresor 713 … …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Kamera, Produzent
*24.06.1948 Heringsdorf (Usedom) †04.04.2019 Berlin
… Inszenierung von "Die Hamletmaschine" an der Volksbühne Berlin, bei Thomas Langhoffs "Sommernachtstraum" am … beteiligt. Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog) … Heringsdorf (Usedom) … Brinkmann … Alltag …
Person:
Walter Emil Hermann Schulz (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Schnitt, Produzent
*22.03.1904 Berlin †13.09.1984 Hamburg
… als Walter Emil Hermann Schulz am 22. April 1904 in Berlin, absolviert nach der Volksschule eine Schlosserlehre … ist Peter Pewas mehrere Monate lang Unterbürgermeister von Berlin-Wilmersdorf und gehört dann zu den Gründern der DEFA … Er stirbt am 13. September1984 in Hamburg. … Berlin … Pewas … Ich klage an … Straßenbekanntschaft … Der …
Person:
Franz Wygand Wüstenhofer (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Schnitt, Produzent
*31.08.1882 Malstatt (Saarbrücken) †05.05.1945 Berlin
… Schauspieler und Regisseur am Zentral-Theater in Berlin. Sein erstes Drehbuch ist "Das Geheimnis der Toten" … ein und ist jahrelang Kreiskulturhauptstellenleiter in Berlin-Schöneberg, doch er tritt nur noch als Co-Regisseur … Hofer stirbt am 5. Mai 1945 im Chaos des Kriegsendes in Berlin. … Malstatt (Saarbrücken) … Hofer … Aus den Akten …
Person:
Irmgard Hermann (Geburtsname)
Darsteller, Regie-Assistenz, Aufnahmeleitung
*04.10.1942 München †26.05.2020 Berlin
… sie die Arbeitsgemeinschaft mit Fassbinder und zog nach Berlin. Anfang der Achtziger Jahre war sie lediglich noch in Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" und "Lili Marleen" zu sehen. Sie hatte … (2006). In Max Färberböcks "Anonyma – Eine Frau in Berlin" (2008) über die systematischen Vergewaltigungen …
Person:
Ralph Kirsten (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*30.05.1930 Leipzig †23.01.1998 Berlin
… und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin auf, wechselte aber 1951 an das Theaterinstitut in … die 1932 schwer krank aus einem Moskauer Sanatorium nach Berlin fährt, um als Alterspräsidentin des Reichstags zum … Er starb am 23. Januar 1998 im Alter von 67 Jahren in Berlin. … Leipzig … Kirsten … Lachtauben weinen nicht … …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*26.05.1932 Nobitz †01.10.2006 Berlin
… vorläufig ein abruptes Ende. Er muss das DEFA-Studio und Berlin verlassen und arbeitet von 1967 bis 1969 als Regisseur … nach einer wahren Begebenheit eine Kriminalkomödie, die im Berlin der ersten Nachkriegszeit spielt: "Der Bruch" (1989), … Werks geehrt. Am 1. Oktober 2006 stirbt Frank Beyer in Berlin. … Nobitz … Beyer … Das Gesellschaftsspiel - eine …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Sonstiges
*20.10.1925 Hechingen †07.03.1982 Berlin (Ost)
… 1. Grades bedacht. Nach Ende des Krieges blieb Wolf in Berlin und half als Korrespondent für die Lokalnachrichten … Inge-Lore Kindt zusammenlebte, starb am 7. März 1982 in Berlin an den Folgen einer Krebserkrankung mit nur 56 Jahren. …