Suche
Person:
Götz Schulz (Geburtsname)
Darsteller, Produzent
*23.07.1938 Berlin †19.06.2016 Hamburg
… (Geburtsname) … Götz George, geboren am 23. Juli 1938 in Berlin als Sohn des Schauspielerehepaares Berta Drews und … von 1955 bis 1958 Schauspielerei am Ufa-Nachwuchsstudio in Berlin. Parallel dazu spielte er weitere Filmrollen, unter … Krankheit am 19. Juni 2016 im Alter von 77 Jahren. … Berlin … George … Ferien mit Piroschka … Die Katze … Solo für …
Person:
Theo Nischwitz (Weiterer Name)
Darsteller, Drehbuch, Kamera, Bauten, Sonstiges
*27.04.1913 Berlin †14.07.1994 München
… Name) … Theodor Nischwitz wurde am 27. April 1913 in Berlin geboren. Durch seinen Vater, den Regisseur und … Werner Fassbinder engagierte ihn für den TV-Mehrteiler "Berlin Alexanderplatz" (1980). Ein bedeutender Meilenstein in … wurden ebenfalls bei Film und Fernsehen tätig. … Berlin … Nischwitz … Otto - Der Film … Gold … Raumpatrouille …
Person:
Hans-Jörg Hellmuth Felmy (Geburtsname)
Darsteller
*31.01.1931 Berlin †24.08.2007 Landshut
… … Hansjörg Felmy, geboren am 31. Januar 1931 in Berlin, wuchs in Braunschweig auf, wo er nach dem … an den Folgen einer langjährigen Osteoporose-Erkrankung. … Berlin … Felmy … Chemie eines Mordes … Der Stern von Afrika … …
Person:
Gustav von Winterstein (Weiterer Name), Ingo Clemens Gustav Adolf Freiherr von Winterstein (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch
*18.02.1895 Wiesbaden †05.08.1975 Berlin (Ost)
… Hamburg, wiederholt tritt er auch am Deutschen Theater in Berlin auf. Zugleich gibt er 1916 in Louis Ralphs "Passionels … und Radiosprecher tätig. 1945 kehrt von Wangenheim nach Berlin zurück. Er wird Mitglied der SED und arbeitet als … Künste. Er stirbt fünf Jahre später, am 5. August 1975 in Berlin. Im gleichen Jahr erscheint der Dokumentarfilm "Gustav …
Person:
Rolf Specht (Geburtsname), R. Specht-Römer (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Drehbuch
*20.09.1935 Königswinter †15.03.2000 Berlin
… Produktionen auf. Rolf Römer stirbt am 15. März 2000 in Berlin. Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die …
Person:
Martin Kukulla (Weiterer Name)
Darsteller, Kamera
*05.12.1957 Wiesbaden †01.11.2013 Berlin
… 1957 in Wiesbaden, Studium an der Hochschule für Künste Berlin, Kameraassistent von Jürgen Jürges , Charly … Dr. M … Tausend Kraniche mußt du falten … Der Himmel über Berlin … Lauras Entscheidung … Das Trio … Schmetterlinge … …
Person:
Schnitt
*31.10.1965 Marburg an der Lahn †14.11.2023 Berlin
… Uta Schmidt an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Sie war Mitglied im Bundesverband Filmschnitt … 2023 verstarb Uta Schmidt im Alter von nur 58 Jahren in Berlin. … Marburg an der Lahn … Schmidt … Winterwalzer … …
Person:
Alfred Gregor (Weiterer Name), H. O. Gregor (Weiterer Name), Horst Gregor Gubanov (Geburtsname), H. O. Wendlandt (Weiterer Name), Horst Otto Georgi Wendlandt (Weiterer Name), Sebastian von Werau (Weiterer Name)
Darsteller, Drehbuch, Produzent, Produktionsleitung, Aufnahmeleitung
*15.03.1922 Criewen (Kreis Angermünde) †30.08.2002 Berlin
… dieser Funktion für die Tobis zunächst in den Studios von Berlin-Johannisthal, 1944 für die Herstellungsgruppe Grund in … Merlebach, Weihnachten 1947 wird er entlassen. Zurück in Berlin, versucht er wieder im Filmgeschäft Fuß zu fassen, … Sitz der Firma von Kopenhagen nach Hamburg, 1962 dann nach Berlin verlegt und die Wallace-Reihe zum Kernstück der …
Person:
Horst Joachim Arthur Caspar (Geburtsname)
Darsteller
*20.01.1913 Radegast (Anhalt) †27.12.1952 Berlin-Dahlem
… Sohn eines ehemaligen Offiziers, studiert Schauspiel in Berlin bei Ilka Grüning und Lucie Höflich . Als so genannter … nur 39 Jahren stirbt Horst Caspar am 27. Dezember 1952 in Berlin-Dahlem an einem Blutsturz. … Radegast (Anhalt) … …
Person:
Johannes Eisler (Geburtsname), H. Adams (Pseudonym)
Darsteller, Drehbuch, Ton, Sonstiges, Musik
*06.07.1898 Leipzig †06.09.1962 Berlin (Ost)
… Universal Edition und verließ 1925 Wien in Richtung Berlin, wo er einen Lehrauftrag am … 1949 begann er, für die DEFA zu arbeiten, und zog nach Ost-Berlin. Dort schrieb er noch im selben Jahr die Musik zum … Eisler eine Professur am Staatlichen Konservatorium Berlin sowie eine eigene Meisterklasse für Komposition an der …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Schnitt, Sonstiges
*04.12.1942 Woronesch, Russland †04.11.2021 Berlin
… 2016 war Tamara Trampe Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 2018 wurde sie von der DEFA-Stiftung für ihre … 2021 starb Tamara Trampe im Alter von 78 Jahren in Berlin. … Woronesch, Russland … Trampe … Don Juan, … Buchholz...mein Papa … Meer is nich … Wiegenlieder … 24 h Berlin - Ein Tag im Leben … Die Eroberung der inneren …
Person:
Darsteller, Regie-Assistenz, Drehbuch, Musik
*05.06.1890 Berlin †Juli 1942 KZ Auschwitz
… Robert Liebmann wurde am 5. Juni 1890 in Berlin als Sohn einer jüdischen Familie geboren. Zwischen … im Breisgau, München und schließlich in seiner Heimatstadt Berlin. Zum Film kam er zunächst als Journalist: Ab 1914 … Auschwitz, wo er mutmaßlich noch 1942 ermordet wurde. … Berlin … Liebmann … Das Geld auf der Straße … Das Mädel mit …
Person:
Darsteller, Musik
*11.05.1904 Danzig (heute Gdansk, Polen) †19.12.2007 Berlin
… eine Ausbildung zum Musiklehrer und ging schließlich nach Berlin, wo er am Stern"schen Konservatorium Komposition … 2007 starb Willy Sommerfeld im Alter von 103 Jahren in Berlin. … Danzig (heute Gdansk, Polen) … Sommerfeld … Wenn …
Person:
Darsteller
*05.02.1947 Hamburg †09.08.2006 Berlin
… sie ein Studium an der Staatlichen Schauspielschule Berlin. Direkt danach wurde sie Ensemblemitglied des … … Der Killer im Nachtexpreß … Zeuge der Anklage … Berlin - Beste Lage … Der kleine Herr Friedemann … Rache … … Drum prüfe! … Filmemacher … Flüssige Waffe … Heiße Ware in Berlin … Künstler, König und Modell … Die Maske … Die Spur …
Person:
Herman Rudolf Biebrach (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Sonstige Produktionsangaben
*24.11.1866 Leipzig †05.09.1938 Berlin
… Detektive". Am 05. September 1938 starb Rudolf Biebrach in Berlin. … Leipzig … Biebrach … Das Abenteuer des Dr. …
Person:
Helga Bonett (Geburtsname)
Darsteller
*14.01.1922 Meißen †03.10.2010 Berlin
… Kollwitz" (1964). Helga Göring starb am 3. Oktober 2010 in Berlin. Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die … Heimkehr … Zwei Mütter … Meine Freundin Sybille … Berlin - Ecke Schönhauser … Spur der Steine … Bärenburger … Der Maler mit dem Stern … Marta, Marta … Maxe Baumann aus Berlin … Nicht verzagen, Trudchen fragen … Niemand liebt dich …
Person:
Wolfgang Otto Isaak (Geburtsname)
Darsteller
*16.08.1930 Danzig (heute Gdansk, Polen) †02.05.2018 Berlin
… Hannover. Es folgen Engagements an Bühnen in Wien, Berlin und Hamburg. Seinen ersten, winzigen Kinoauftritt hat … (1991), wird er 2002 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin und 2011 mit dem Ohrkanus-Hörbuch- und Hörspielpreis … Mai 2018 verstirbt Wolfgang Völz im Alter von 87 Jahren in Berlin. … Danzig (heute Gdansk, Polen) … Völz … Jeder …
Person:
Sonja Alice Selma Toni Ziemann (Geburtsname)
Darsteller, Musik
*08.02.1926 Eichwalde bei Berlin †17.02.2020 München
… Sonja Ziemann, geboren am 8. Februar 1926 in Eichwalde bei Berlin, nahm mit zehn Jahren Ballettunterricht und besuchte … im Anschluss die Tanzschule von Tatjana Gsovsky in Berlin. Bereits 1941 hatte sie dort auch ihr Bühnendebüt an … Seniorenstift im Alter von 94 Jahren. … Eichwalde bei Berlin … Ziemann … Die große Sünde … Abschied von den Wolken …
Person:
Darsteller
*28.04.1929 Reetz (Mark Brandenburg) †14.06.2000 Berlin
… Schauspielausbildung am Deutschen Theater im damaligen Ost-Berlin (DDR) – studierte dann aber trotz Aufnahme lieber … auf der Bühne. 1973 kehrte Böwe mit Schönemann nach Berlin zurück, diesmal ans Deutsche Theater, in dessen … 2000 starb Kurt Böwe nach langer, schwerer Krankheit in Berlin; er wurde im märkischen Krumbeck/Priegnitz, wo er …
Person:
Walter Ruttmann (Schreibvariante), Friedrich Wilhelm Walther Ruttmann (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Kamera, Bauten, Schnitt, Musik, Produzent
*28.12.1887 Frankfurt am Main †15.07.1941 Berlin
… jedoch vor allem mit dem experimentellen Dokumentarfilm "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" (1927) ein. In dem … "komponierten" Film zeigte er einen Frühlingstag in Berlin, vom Morgengrauen bis in die tiefe Nacht. Mit … zur Eröffnung der 5. Großen Deutschen Funkausstellung in Berlin uraufgeführt wurde. Im Jahr darauf drehte Ruttmann …