Suche
Themenseite:
… und "Sophie Scholl". Wie wurden diese Filme eigentlich im Ausland aufgenommen? Wie reagierte die Presse, wie das …
Themenseite:
… Oktober In Berlin stirbt die Schauspielerin Henny Porten im Alter von 70 Jahren. Sie war der erste Star des deutschen …
Themenseite:
… und Sport, die in Schulen, Universitäten und als Vorfilme im Kino gezeigt werden. Abteilungsleiter ist Ernst Krieger . …
Themenseite:
… Harlan wenig gewürdigt. Seine Autobiografie hat den Titel "Im Schatten meiner Filme" (1966). 19. Juni Hans Moser , 83, …
Themenseite:
… werden muss – als bloße Zerstreuung der Reichsdeutschen im fortgeschrittenen Zweiten Weltkrieg – darauf hat Karsten … in der "Feuerzangenbowle" der einzige erfolgreiche Lehrer (im Unterschied zu seinen älteren Kollegen, den Vertretern der …
Themenseite:
… 3. Mai In Hollywood stirbt der Kameramann Karl Freund im Alter von 79 Jahren. In den zwanziger Jahren hat er …
Themenseite:
… allerdings ohne konservatorische Sicherung. 28. März Im Ufa-Palast am Zoo in Berlin wird Leni Riefenstahls Film …
Themenseite:
… Mit Isabelle Huppert ; Kamera: Elfi Mikesch . Wird im Juni als bester deutscher Film mit dem "Filmband in Gold" …
Themenseite:
… © Sandra Bergemann Ausstellung GESICHTER DER DEFA im Goethe Institut Madrid. Für viele der heutigen …
Themenseite:
… Reichsfilmintendant wird der Leiter der Abteilung Film im Propagandaministerium, Dr. Fritz Hippler . 3. März …
Themenseite:
… oder neue Chancen der Produktion und Distribution im digitalen Zeitalter handelt: Eine Reihe renommierter …
Themenseite:
… Quelle: Bertz + Fischer Verlag Buchcover Im Jahr 1921 begann eine einzigartige Filmkooperation …
Themenseite:
… drei westlichen Besatzungszonen entwickelt worden. Nachdem im Juni 1945 beschlossen worden war, dass alle vor 1945 …
Themenseite:
… von Robert Wiene (Buch: Carl Mayer , Hans Janowitz ) wird im Berliner "Marmorhaus" uraufgeführt. Mit Werner Krauß , …
Themenseite:
… volksdeutscher Minderheiten unter sadistischen Polen im Sommer 1939 ausgemalt werden. Am Ende fährt eine …
Themenseite:
… Emigrantin in Wien: eine eindrucksvolle Nebendarstellerin im Stummfilm und frühen Tonfilm. _________________ Hans …
Themenseite:
… über das Hohelied auf die Monarchie. Teil 3 und 4 werden im März 1923 uraufgeführt. 4. März Premiere: " Nosferatu. …
Themenseite:
… Buch "Engelsknabe war ich keiner" (1986). 5. - 15. Februar Im Wettbewerb der Berlinale werden zwei deutsche Beiträge …
Themenseite:
… Ausstellungen, Symposien sowie Retrospektiven organisiert. Im und rund um das Kino und das Home Entertainment geht es …
Themenseite:
… frühen 60er Jahren, ganz zu Beginn der Einwanderungswelle im Zuge der Arbeitsmigration aus Ländern wie der Türkei, … Randgruppe, die über keine Lobby verfügte – nicht im gesellschaftlichen Leben, und in der Kunst schon gar … Regisseure der 70er und 80er Jahre so typisch war. Im Gegenteil: "(Es) handelt sich um ein Kino, das gerade …