Das Projekt GESICHTER DER DEFA
© Sandra Bergemann |
Ausstellung GESICHTER DER DEFA im Goethe Institut Madrid. |
Für viele der heutigen Bundesbürger sind sie Ikonen der deutschen Schauspielkunst, Hauptdarsteller in zahlreichen Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Alltag: Armin Mueller-Stahl, Eva-Maria Hagen, Erwin Geschonneck, Angelica Domröse – bekannte Film-Gesichter.
Die Fotografin Sandra Bergemann hat von 2002 bis 2008 mehr als 40 Charakterdarsteller des DEFA-Filmstudios portraitiert. In über 30 Ausstellungen wurden ihre Portraits seitdem gezeigt, nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in einigen Goethe-Instituten und in Zusammenarbeit mit dem MOMA in der New York University. 2008 erschien der lang erwartete Bildband in der Edition Braus (inzwischen vergriffen).
GESICHTER DER DEFA ist alles andere als ein Ostalgie-Projekt. Vielmehr zeigt es einen entschieden gegenwartsbezogenen Blick auf die deutsche (Film-)Vergangenheit, künstlerisch, dokumentarisch und enzyklopädisch zugleich.
Sandra Bergemann hat sich über mehrere Jahre den Größen des ostdeutschen Films auf sensible Art genähert, um sie an Orten zu fotografieren, mit denen sie verbunden sind. Durch ihr sicheres Feingespür gelang es Bergemann, die Nähe zu den Portraitierten für den Betrachter nachfühlbar zu machen. Die Schauspieler*innen begegnen den Betrachter*innen ohne Maske und Hochglanzattitüde auf wunderbar authentische Weise.
Die Portraitaufnahmen werden mit zum Teil unveröffentlichten Statements komplettiert. Die Künstler*innen offenbaren darin als Zeugen ihrer Zeit ganz persönliche Erlebnisse von ihrem (Arbeits-)Alltag damals und heute. Ein spannendes Kennenlernen und Wiedersehen der "Gesichter der DEFA".
Auf filmportal.de wird das Projekt GESICHTER DER DEFA exklusiv vorgestellt. Eine Liste mit sämtlichen portraitierten Filmschaffenden samt Links zu den Bio- und Filmografien finden Sie hier.