Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Yella

Deutschland 2006/2007 Spielfilm

Yella will weg, endlich die ostdeutsche Kleinstadt, ihre gescheiterte Ehe hinter sich lassen, nach Westen, jenseits der Elbe, wo es Arbeit und Zukunft geben muss. In Hannover lernt sie Philipp kennen, der für eine Private-Equity-Firma arbeitet. Als seine Assistentin bewährt sie sich in der Welt des Venture Capitals, der gläsernen Büros, der Leasing-Limousinen, der diskret ausgeleuchteten Hotellobbys. Alles scheint leicht, ein Spiel mit lauter Gewinnern. Philipp wird der Mann an ihrer Seite, aufmerksam, unsentimental, mit einem Ziel vor Augen, das ein gemeinsames werden könnte. Yella scheint angekommen zu sein auf der richtigen Seite der Elbe. Doch immer wieder bricht etwas auf, schieben sich seltsam gegenwärtige Stimmen und Geräusche aus der Vergangenheit in ihr neues Leben. Sie hat Angst, dass dieses Leben nicht wahr ist, dass sie träumt. Sie will die Augen offen halten. Nur wer schläft, kann aufwachen.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
 

77.276 (Stand: Januar 2008)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Petzold

Drehbuch

  • Christian Petzold

Kamera

  • Hans Fromm

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Nina Hoss
    Yella
  • Devid Striesow
    Philipp
  • Hinnerk Schönemann
    Ben
  • Burghart Klaußner
    Dr. Gunthen
  • Barbara Auer
    Barbara Gunthen
  • Christian Redl
    Yellas Vater
  • Selin Barbara Petzold
    Dr. Gunthens Tochter
  • Wanja Mues
    Sprenger
  • Michael Wittenborn
    Schmitt-Ott
  • Martin Brambach
    Dr. Fritz

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Christian Petzold

Regie-Assistenz

  • Ires Jung
  • Stephan Schiffers

Script

  • Frédéric Moriette

Drehbuch

  • Christian Petzold

Dramaturgie

  • Harun Farocki (Beratung)

Kamera

  • Hans Fromm

Kamera-Assistenz

  • Matthias Kapinos

Material-Assistenz

  • Kerstin Uhing

2. Kamera

  • Isabelle Casez

Steadicam

  • Tilman Büttner
  • Thomas Frischhut

Standfotos

  • Christian Schulz

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Beleuchter

  • Florian Birch
  • Dirk Domcke

Kamera-Bühne

  • Sven Meyer

Ausstattung

  • Kade Gruber (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Harry Rischmüller

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Bühne

  • Ralf Rohde
  • Hans Kreis

Maske

  • Monika Münnich

Kostüme

  • Anette Guther
  • Charlotte Sawatzki

Garderobe

  • Caroline Habicht

Schnitt

  • Bettina Böhler

Schnitt-Assistenz

  • Julia Dupuis

Ton-Design

  • Dirk Jacob

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Martin Ehlers

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Martin Steyer

Beratung

  • Andro Steinborn (Rechtsfragen)

Stunts

  • Buff Connection

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Stefan Will

Musik Sonstiges

  • Martin Hossbach (Musikberatung/Lizensierung)

Darsteller

  • Nina Hoss
    Yella
  • Devid Striesow
    Philipp
  • Hinnerk Schönemann
    Ben
  • Burghart Klaußner
    Dr. Gunthen
  • Barbara Auer
    Barbara Gunthen
  • Christian Redl
    Yellas Vater
  • Selin Barbara Petzold
    Dr. Gunthens Tochter
  • Wanja Mues
    Sprenger
  • Michael Wittenborn
    Schmitt-Ott
  • Martin Brambach
    Dr. Fritz
  • Joachim Nimtz
    Prietzel
  • Peter Benedict
    Friedrichs Anwalt
  • Ian Norval
    Rezeptionist
  • Peter Knaack
    Insolvenzverwalter
  • Thomas Giese
    Kassierer

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Redaktion

  • Caroline von Senden
  • Andreas Schreitmüller

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Gregor Budde-Petrusch
  • Franziska Jahnke (Assistenz)

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 22.05.2006 - Juli 2006: Hannover, Wittenberge
Länge:
2414 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 27.03.2007, 109593, ab 12 Jahre/feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2007, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 13.09.2007;
TV-Erstsendung (DE FR): 09.02.2009, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Yella

Versions

Original

Länge:
2414 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 27.03.2007, 109593, ab 12 Jahre/feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2007, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 13.09.2007;
TV-Erstsendung (DE FR): 09.02.2009, Arte

Digitalisierte Fassung

Länge:
88 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Aufführung (DE): 20.02.2025, Berlin, IFF - Berlinale Special - Berlinale Kamera

Awards

Deutscher Filmpreis 2008
  • Lola, Beste Hauptdarstellerin
Preis der deutschen Filmkritik 2007 2008
  • Beste Kamera
  • Bester Spielfilm
IFF Berlin 2007
  • Silberner Bär, Beste Darstellerin
  • Femina-Filmpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/yella_858072f1186645419f942b299f7953ff