Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es kommt der Tag

Deutschland Frankreich 2008/2009 Spielfilm

Ende der 1970er Jahre hatte Judith beschlossen, ihr bürgerliches Leben aufzugeben und sich dem revolutionären Untergrund anzuschließen. Ihre kleine Tochter gab sie notgedrungen zur Adoption frei. Mittlerweile ist Judith in die Bürgerlichkeit zurückgekehrt: Unter falschem Namen lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern im Elsass. Doch die Vergangenheit holt sie ein: Eines Tages steht ihre erste Tochter Alice vor ihrer Tür und verlangt nicht nur eine Antwort auf die Frage, weshalb ihre Mutter sie einst aufgegeben hat, sondern auch, dass Judith sich den Behörden stellt.

 

17.667 (Stand: Oktober 2009)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Susanne Schneider

Drehbuch

  • Susanne Schneider

Kamera

  • Jens Harant

Schnitt

  • Jens Klüber
  • Sven Kulik

Musik

  • Andreas Schäfer
  • Biber Gullatz

Darsteller

  • Katharina Schüttler
    Alice Rybka
  • Iris Berben
    Judith Müller
  • Jacques Frantz
    Jean-Marc
  • Sebastian Urzendowsky
    Lucas
  • Sophie-Charlotte Kaissling-Dopff
    Francine
  • Jean-Claude Arnaud
    Robert
  • Andrée Damant
    Claire
  • Maxim Mehmet
    Mo
  • Xavier Boulanger
    Winzer

Produktionsfirma

  • Wüste Film Ost (Potsdam/Studio Babelsberg)

Produzent

  • Sabine Holtgreve
  • Stefan Schubert
  • Ralph Schwingel

Alle Credits

Regie

  • Susanne Schneider

Regie-Assistenz

  • Matthias Junge

Script

  • Angelika Ani Schromm

Drehbuch

  • Susanne Schneider

Kamera

  • Jens Harant

Kamera-Assistenz

  • Arite Szadkowski
  • Christoph Krauth

Steadicam

  • Heinz Wehsling

Optische Spezialeffekte

  • Martin Becker

Standfotos

  • Maria Wiesler

Licht

  • Moritz Virmond

Beleuchter

  • Frank Pfeffer

Kamera-Bühne

  • Michael Engel

Kamera Sonstiges

  • Jens Harant (Bildgestaltung)

Szenenbild

  • Olivier Meidinger

Art Director

  • Rita Hallekamp

Außenrequisite

  • Ingo Weerts

Innenrequisite

  • Mike Heubel

Maske

  • Claudia Schaaf
  • Sandra Leutert

Kostüme

  • Gabriela Grimmelmann

Garderobe

  • Inga Cuypers
  • Sarah Raible

Schnitt

  • Jens Klüber
  • Sven Kulik

Ton-Design

  • Boris Goltz

Mischung

  • Lothar Segeler

Stunt-Koordination

  • Ferdinand Fischer

Stunts

  • Ferdinand Fischer

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Andreas Schäfer
  • Biber Gullatz

Darsteller

  • Katharina Schüttler
    Alice Rybka
  • Iris Berben
    Judith Müller
  • Jacques Frantz
    Jean-Marc
  • Sebastian Urzendowsky
    Lucas
  • Sophie-Charlotte Kaissling-Dopff
    Francine
  • Jean-Claude Arnaud
    Robert
  • Andrée Damant
    Claire
  • Maxim Mehmet
    Mo
  • Xavier Boulanger
    Winzer

Produktionsfirma

  • Wüste Film Ost (Potsdam/Studio Babelsberg)

in Co-Produktion mit

  • Wüste Film West GmbH (Köln)
  • Filmtank (Stuttgart)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)

Produzent

  • Sabine Holtgreve
  • Stefan Schubert
  • Ralph Schwingel

Co-Produzent

  • Philippe Avril
  • Thomas Tielsch
  • Hejo Emons

Redaktion

  • Thomas Martin
  • Georg Steinert
  • Andrea Hanke
  • Stefanie Groß

Herstellungsleitung

  • Yildiz Özcan

Produktionsleitung

  • Eva Weerts

Supervision

  • Christian Vennefrohne

Aufnahmeleitung

  • Katja Roesch
  • André Dolezal (Set)
  • Moritz Schreiner

Produktions-Koordination

  • Katja Promeß

Post-Production

  • Christian Vennefrohne

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Les Films du Losange (Paris) (Welt-Vertrieb)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Région Alsace (Straßburg)
  • Strasbourg Communauté Urbaine (Strasbourg)

Dreharbeiten

    • 15.04.2008 - 27.05.2008
Länge:
2953 m, 108 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.09.2009, 119589, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.2009, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.10.2009;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.2010, Südwest 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es kommt der Tag
  • Weiterer Titel The Day Will Come

Versions

Original

Länge:
2953 m, 108 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.09.2009, 119589, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.2009, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.10.2009;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.2010, Südwest 3

Awards

Bayerischer Filmpreis 2010
  • Beste Nachwuchsdarstellerin
IFF Berlin 2008
  • Thomas Strittmatter Drehbuchpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/es-kommt-der-tag_cc2d135e60c4457496ac48bcf9f2c660