Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Knallhart

Deutschland 2005/2006 Spielfilm

An seinem 15. Geburtstag wird Michael Polischka mit seiner Mutter Miriam im schicken Berlin-Zehlendorf vor die Tür gesetzt, denn mit ihrem Sex-Appeal hat Miriam für ihren neureichen Liebhaber Dr. Peters auch ihr Wohnrecht verloren. Beide Polischkas müssen sich auf neue Verhältnisse einstellen. Doch während Miriam ganz mit ihren neuen Liebhabern beschäftigt ist, wird für ihren Sohn das Leben zur Hölle.

Im rauen Neukölln ist die Gang das Gesetz: Erol und seine Schläger erpressen jeden, der schwächer ist, und wer nicht gleich mitspielt, dem zeigt die Bande schon einmal die krassesten Szenen des letzten Überfalls auf Handycam. Also besser Geld und Schuhe gleich abgeben!

 

Doch Polischka wehrt sich. Wer hier nicht mehr Opfer sein will, muss sich die richtigen Partner suchen. Zum Glück hat Polischka ein ehrliches Gesicht, und Drogenboss Hamal braucht ehrliche Gesichter. Unter seinem Schutz ist Erol keine Gefahr mehr, und Polischka verdient ganz gut.

Als ein Kunde eine Lieferung für 80.000 Euro erwartet, arbeitet Polischka wie immer zuverlässig, doch auf dem Rückweg entreißt ihm Erol den Geldrucksack. Der Erlös landet auf einem S-Bahn-Waggon und ist auch nach großangelegter Suche nicht auffindbar. Vor Hamal muss Polischka nun seine Loyalität neu beweisen. Doch diesmal geht es nicht nur um Geld…

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

189.155 (Stand: Februar 2008)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Detlev Buck

Drehbuch

  • Zoran Drvenkar
  • Gregor Tessnow

Kamera

  • Kolja Brandt

Schnitt

  • Dirk Grau

Musik

  • Bert Wrede

Darsteller

  • David Kross
    Michael Polischka
  • Jenny Elvers
    Mutter Miriam Polischka
  • Erhan Emre
    Hamal
  • Oktay Özdemir
    Errol
  • Kida Khodr Ramadan
    Barut
  • Arnel Tači
    Crille
  • Kai-Michael Müller
    Matze
  • Hans Löw
    Kommissar Gerber
  • Jan Henrik Stahlberg
    Dr. Klaus Peters
  • Amy Mußul
    Lisa

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Claus Boje

Alle Credits

Regie

  • Detlev Buck

Regie-Assistenz

  • Christine Rogoll
  • David Gruschka (2. Regie-Assistenz)

Drehbuch

  • Zoran Drvenkar
  • Gregor Tessnow

Vorlage

  • Gregor Tessnow (Roman)

Kamera

  • Kolja Brandt

Kamera-Assistenz

  • Dietmar Raiff
  • Max Kleber

2. Kamera

  • Sergio Gazzera
  • Francisco Dominges

Titelgrafik

  • Darius Ghanai

Ausstattung

  • Daniel Ringwald
  • Udo Kramer (Szenenbild)
  • Marie Pons (Set Dekoration)
  • Maja Lena Pastor (Set Dekoration)

Requisite

  • Till Sennhenn

Außenrequisite

  • Cora Geissler

Maske

  • Aylin Özbay
  • Adela Selzer

Kostüme

  • Jale Kustaloglu

Schnitt

  • Dirk Grau

Schnitt-Assistenz

  • Michael Baudi

Ton-Design

  • Dirk Jacob

Ton

  • Florian Niederleithinger

Ton-Assistenz

  • Till Röllinghoff

Geräusche

  • Carsten Richter
  • Hanse Warns (Aufnahmen)

Mischung

  • Martin Steyer

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Casting

  • Astrid Rosenfeld

Musik

  • Bert Wrede

Musik Sonstiges

  • Charlotte Goltermann (Beratung)
  • Katrin Erichsen (Beratung)
  • Max Spallek (Beratung)

Darsteller

  • David Kross
    Michael Polischka
  • Jenny Elvers
    Mutter Miriam Polischka
  • Erhan Emre
    Hamal
  • Oktay Özdemir
    Errol
  • Kida Khodr Ramadan
    Barut
  • Arnel Tači
    Crille
  • Kai-Michael Müller
    Matze
  • Hans Löw
    Kommissar Gerber
  • Jan Henrik Stahlberg
    Dr. Klaus Peters
  • Amy Mußul
    Lisa
  • Georg Friedrich
    Holger Hagenbeck
  • Marc Zwinz
    Strippe
  • Henriette Müller
    Jule
  • Eva Löbau
    Elke
  • Fabian Krüger
    Rainer der Künstler
  • Stephan Grossmann
    Hotte
  • Roland Florstedt
    Captain Nemo
  • Franziska Jünger
    Simone
  • Stefan Konarske
    Dirk
  • Roman Kaminski
    Stubenwilli
  • Christian Ulmen
    Mann

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)/Arte (Köln)

Produzent

  • Claus Boje

Redaktion

  • Michael André
  • Andreas Schreitmüller

Herstellungsleitung

  • Sonja Schmitt

Produktionsleitung

  • Jan Brandt

Aufnahmeleitung

  • Hakan Cirak
  • Frank Hein
  • Paul Dehn (Assistenz)

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 30.06.2005 - 05.08.2005: Berlin
Länge:
2710 m, 99 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2006, 105083, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 09.03.2006;
TV-Erstsendung (DE): 26.02.2009, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Knallhart

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, 5.1

Original

Länge:
2710 m, 99 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2006, 105083, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 09.03.2006;
TV-Erstsendung (DE): 26.02.2009, ARD

Awards

Preis der deutschen Filmkritik 2007
  • Beste Filmmusik
Deutscher Filmpreis 2006
  • Lola, Beste Musik
  • Lola, Bester Schnitt
  • Lola in Silber (ex aequo >Requiem<), Bester Spielfilm
IFF Berlin 2006
  • Label Europa Cinemas
  • FIPRESCI-Preis, Sektion Panorama
FBW 2006
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/knallhart_a45c3e54fa864a5fab953888da52499c