Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

13 Stühle

Deutschland 1938 Spielfilm

E.W. Emos Lustspiel zeigt Heinz Rühmann in einer seiner Paraderollen: Als glückloser Friseurmeister Felix Rabe erbt er von seiner verstorbenen Tante Barbara statt des erhofften Vermögens lediglich die titelgebenden 13 Stühle. Enttäuscht übergibt Rabe das scheinbar wertlose Mobiliar an den Trödler Alois Hofbauer (Moser), nur um wenig später zu erfahren, dass in einem der Stühle 100.000 Mark versteckt sind. Da Hofbauer bereits alle Stühle verkauft hat, begeben sich Friseur und Trödler auf eine turbulente Jagd nach dem Geld. Dabei muss das ungleiche Gespann zahlreiche amüsante bis absurde Abenteuer bestehen.

 

Credits

Regie

  • E. W. Emo

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • E. W. Emo

Kamera

  • Eduard Hoesch

Schnitt

  • Munni Obal

Musik

  • Nico Dostal

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Felix Rabe, Friseur
  • Hans Moser
    Alois Hofbauer, Trödler
  • Annie Rosar
    Karoline, seine Frau
  • Inge List
    Lilly Walter
  • Hedwig Bleibtreu
    Oberin des Waisenhauses
  • Clementia Egies
    Lillys Freundin
  • Karl Skraup
    Besitzer eines Möbelladens
  • Rudolf Carl
    Portier von der Lerchengasse
  • Richard Eybner
    Oskar
  • Alfred Neugebauer
    Eberhardt

Produktionsfirma

  • Emo-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • E. W. Emo

Alle Credits

Regie

  • E. W. Emo

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • E. W. Emo

Kamera

  • Eduard Hoesch

Bauten

  • Julius von Borsody

Schnitt

  • Munni Obal

Ton

  • Paul Kemetter

Musik

  • Nico Dostal

Gesang

  • Wiener Sängerknaben (Wien)

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Felix Rabe, Friseur
  • Hans Moser
    Alois Hofbauer, Trödler
  • Annie Rosar
    Karoline, seine Frau
  • Inge List
    Lilly Walter
  • Hedwig Bleibtreu
    Oberin des Waisenhauses
  • Clementia Egies
    Lillys Freundin
  • Karl Skraup
    Besitzer eines Möbelladens
  • Rudolf Carl
    Portier von der Lerchengasse
  • Richard Eybner
    Oskar
  • Alfred Neugebauer
    Eberhardt
  • Maria Waldner
    Seine Frau
  • Hans Unterkircher
    Zauberer
  • Mihail Xantho
    Pfannkuch, Rechtsanwalt
  • Walter Huber
    Altes Ehepaar
  • Pepi Glöckner
    Altes Ehepaar
  • Wilhelm Tauchen
    Fritz, beider Sohn
  • Ferdinand Maierhofer
    Mann mit dem Handwagen
  • Karl Ehmann
    Vollstreckungsbeamter
  • Wilhelm Schich
    Auktionator
  • Louise Kartousch
    Verkäuferin im Modesalon
  • Josef Stiegler
    Amtsgerichtsrat
  • Ernst Reitter
    Antiquitätensammler
  • Emmy Flemmich
    Seine Frau
  • Carl Günther
    Chefarzt der Nervenheilanstalt
  • Kurt Reding
    Sein Assistenzarzt
  • Julius Karsten
    Inhaber Des Frisiersalons
  • Wiener Sängerknaben (Wien)
    Chor im Waisenhaus
  • Wilhelm Sichra
    Ober im Tanzlokal
  • Mimi Stelzer
    Stubenmädchen Rosa

Produktionsfirma

  • Emo-Film GmbH (Wien)

im Auftrag von

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produzent

  • E. W. Emo

Herstellungsleitung

  • Hans Tost

Produktionsleitung

  • Karl Künzel

Aufnahmeleitung

  • Josef A. Vesely

Dreharbeiten

    • Wien
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 12.09.1938

Aufführung:

Uraufführung: 16.09.1938

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 13 Stühle

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 12.09.1938

Aufführung:

Uraufführung: 16.09.1938

URL: https://www.filmportal.de/film/13-stuehle_ca0f2ebb681d4f12a62c48efb47cce4c